„Der Papa war ein wenig enttäuscht wahrscheinlich.“ Barrieren im Berufsfindungsprozess männlicher Studierender im Primarstufenlehramt

Beim dritten Termin Forschung hautnah werden Dr. Michael Holzmayer und Dr. Reinhard Feldl vortragen. Wir laden zur anschließenden Diskussion über…

Weiterlesen

„Professionell begleiten – das Spiel des jungen Kindes“

Am 5. April 2024 fand erstmalig ein elementarpädagogischer Fachtag mit dem zentralen Thema „Professionell begleiten – das Spiel des jungen Kindes“…

Weiterlesen

Sie sind Elementarpädagog:in und an weiterführenden Aus- und Fortbildungen interessiert? Informieren Sie sich bei einem unserer online Infoabende über…

Die KPH Wien/Krems startet im Studienjahr 2024/25 mit zwei interessanten Lehrgängen für Elementarpädagog:innen.

Angeboten wird das Bachelorstudium…

Weiterlesen

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Wiener Sprachbildungskoordinator:innen!

Mit über 100 Schulleiter:innen und Sprachbildungskoordinator:innen fand die Auftaktveranstaltung am 7. und 8. Mai an der KPH statt, um die Einführung…

Weiterlesen

In diesem Semester werden Texte gelesen und diskutiert, die kritische Zugänge zur Global Citizenship Education (GCEd) eröffnen.

Die Diskurs-Reihe ist ein Ort für die gemeinsame Lektüre und Diskussion von akademischen Texten. Sie wird seit bald sieben Jahren mit…

Weiterlesen

Am 6.5. findet um 13:00 Uhr im Festsaal eine Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester statt, zu der alle Studierenden herzlich eingeladen…

Am 29.4. fand das International Café am Campus Strebersdorf statt. Studierende, Lehrerende und Bedienstete der Verwaltung hatten die Gelegenheit, sich…

Weiterlesen
(v. l.) Florian Freistetter, Andreas Weissenbäck, Debora Knob, Sabine Brandstetter, Günter Kastner, Astrid Kuffner

3. Teil der Reihe Wissenschaftsfeindlichkeit

Am 29.4. fand Begegnungen und Gespräche zum zweiten Mal im Rahmen des Kremser Bildungstages statt:

Nach einem Vortrag von Science Buster Florian…

Weiterlesen

Besuch des alevitischen Cem-Hauses und des buddhistischen Zentrums in Wien

Religionen und ihre Spiritualitäten durch den Besuch ihrer Sakralräume kennenlernen zu können, war das Anliegen eines Termins des Seminars…

Weiterlesen

Vorige Woche fand am Campus Wien-Strebersdorf ein ganz besonderer Lehrveranstaltungsnachmittag statt.

Studierende des Masterstudiums Primarstufe planten in der Lehrveranstaltung „Gestaltung inklusiver Bildungsprojekte“ gemeinsam mit…

Weiterlesen

Das Zentrum für Internationalisierung lädt alle Studierenden herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester ein.

 

Programmpunkte:

  • Wichtige Informationen zum Programmablauf
  • Erfahrungsberichte und Einblicke von Studierenden

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weiterlesen