Erfolgreiche Masterarbeit erforscht ökumenische Dimension des Alten Testaments in Lehrplänen

Welche Texte und Themen des Alten Testaments werden in…

Bei der Masterfeier am Campus Wien-Strebersdorf wurde am 18.4.2024 auch Johannes Köstler der Titel "Master of Education" verliehen. Nach dem…

Weiterlesen

Am 18. April 2024 überreichte Rektor Dr. Hubert Philipp Weber im Rahmen einer stimmungsvollen Graduierungsfeier 21 Masterabsolvent:innen des Lehramts…

Die Festrede ermutigte zum verantwortungsvollen Wirken in Österreichs Schulen. Rektor Dr. Hubert Philipp Weber betonte die Verbundenheit mit der KPH…

Weiterlesen
Kompostwurm auf der Hand

Unsere Wurmkiste in der Lehre

Datum: 4. April 2024

Ort: Institut für Forschung, Wurmkiste

 

Liebes Tagebuch,

 

heute war wieder einer dieser außergewöhnlichen Tage in meinem…

Weiterlesen

Pädagogisches Gipfeltreffen in der !Biku Villa Sankt Pölten

Direktorin Dipl. Päd. Beate Eichinger begrüßte Prof. Dr. Astrid Ebenberger mit ihren 12 Studierenden des Schwerpunkt- bzw. Vertiefungsfaches Englisch…

Weiterlesen
Notizblatt mit Stichworten zu UV Licht

We talk about … „wenn man drauf greift, dann tut es weh.“

Am 10./11.04.2024 besuchten Thomas Plotz und Hannah Loidl von We talk about Science die Projektklassen der VS St. Stefan ob Stainz und Ruprechtshofen,…

Weiterlesen

Wahrnehmung meets Marte Meo: Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern erkennen und unterstützen

Marte Meo („aus eigener Kraft“) ist eine Methode, in der Kommunikation und ihr Beitrag zur Entwicklungsunterstützung eine zentrale Rolle spielen. Mit…

Weiterlesen

Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit vermitteln

Die Aktionstage der Politischen Bildung beginnen im Jahr 2024 mit einer der größten Veranstaltungen österreichweit, dem „Aktionstag in NÖ“ an der KPH…

Weiterlesen

Rassismuskritik in der Ausbildung von Primarstufenlehrer:innen

„Was bedeuten die Abkürzungen PoC und BIPoC?“ „Wie erkenne ich Rassismus?“ „Woran erkenne ich diskriminierungsfreie Lehrmaterialien?“ „Was kann ich…

Weiterlesen

Vortrag zur Protestaktion der Letzten Generation im Leopold Museum im Nov. 2022: „Klimaprotest: Ästhetische Intervention oder Angriff auf…

Der Vortrag versucht zu klären, welcher Zusammenhang zwischen Klimawandel und sozialer Ungerechtigkeit besteht. Ferner soll überlegt werden, wie…

Weiterlesen

Dabei kam der Best-Case Escape Room Koffer vom Games Institute zum Einsatz.

Am Donnerstag, den 21. März 2024 war Thomas Kunze vom Games Institute Austria zum Seminar „Digital Game Based Learning“ eingeladen, um den…

Weiterlesen