Am 16. Mai 2024 führten HAUP-Studierende des letzten Studienjahres KPH-Studierende aus prim6 des Studienschwerpunkts „Schulentwicklung“ durch einen…

Das Verbindende der HAUP und KPH ist die pädagogische Bildungsarbeit für das österreichische Schulwesen. Steht an der KPH die Primarstufe im Fokus, so…

Weiterlesen

öbv zu Gast im Wahlpflichtfach Lebende Fremdsprache 2

Am 24.5.2024 waren Barbara Rohringer und Maria Stork-Schausberger, Redakteurinnen des öbv, zu Gast im Wahlpflichtfach Lebende Fremdsprache 2 unter der…

Weiterlesen

Die Arbeit mit "story books" stellt  jedes 4. Semester im Fachbereich "English methodology" nicht nur vor einen erheblichen Arbeitsaufwand. Vielmehr…

Weiterlesen

... der Studierenden des 6. Semesters im Schwerpunkt Religion Katholisch

 

Im Rahmen der LV „Mit der Bibel durch die Oster- und Weihnachtszeit“…

Der Besuch im Bibelzentrum Wien bot einen sehr interessanten Einblick in Ansätze, die zeigen, wie Menschen verschiedener Altersgruppen dazu ermutigt…

Weiterlesen

Erfolgreiche Kooperation der Marnix Academie (NL) und der KPH Wien/Krems

Auf Basis der jahrzehntelangen Kooperation zwischen der niederländischen Marnix Academie in Utrecht und der KPH Wien/Krems konnten auch heuer…

Weiterlesen

Antrittsvorlesung von HS-Prof.in Dr.in Silvia Kramreiter

In ihrer Antrittsvorlesung SPRACHE DENKEN DIDAKTIK: Die räumlich-visuelle Sprache, ihre kognitive Wissensorganisation und deren Bedeutung für die…

Weiterlesen

Aktuelles Seminarangebot zu Schüler:innen mit Fluchterfahrung im Onlinemodus

Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung unter folgendem Link möglich: 

https://zoom.us/j/96884699073?pwd=NnpaNWRVNzVjenFhbXl3ck10WDlTUT09

Details zu…

Weiterlesen

christliche und jüdische Perspektiven

 

Wissenschaftliche Tagung in Kooperation zwischen KPH Wien/Krems und dem Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte…

Der Schwerpunkt der internationalen Tagung lag auf der Erschließung von Psalmen im Horizont ihrer parallelen jüdischen und christlichen Rezeption,…

Weiterlesen

Verleihung des Ute-Bock-Preises für Zivilcourage an Imam Ramazan Demir und Rabbiner Schlomo Hofmeister

Bei der gestrigen Verleihung des Ute-Bock-Preises für Zivilcourage von SOS Mitmensch hielt Maria Katharina Moser von der Diakonie der Evangelischen…

Weiterlesen

Einladung zum ersten Wiener Stärkenfest im Rathaus am 27.05.2024, 09:00-11:00 Uhr

Beim ersten Wiener Stärkenfest haben die Kinder die Möglichkeit,…

Weiterlesen