Zu den Voraussetzungen für die außergewöhnlichen Schulverbesserungen in London sprach Roland Bernhard beim "Zukunftsdialog Bildung – gemeinsam für…

Roland Bernhard hielt beim "Zukunftsdialog Bildung – gemeinsam für eine nachhaltige Bildungsstrategie" am 28.5.2024, veranstaltet von der Stiftung für…

Weiterlesen

HLG „Psychosoziale Gesundheit – achtsam und stark durch das Leben“

Es war wieder so weit – der Hochschullehrgang „Psychosoziale Gesundheit – achtsam und stark durch das Leben“ nahm am 18.Mai 2024 in Gersthof nun zum…

Weiterlesen

Ende April erschien der Tagungsband zum internationalen ÖZBF-Kongress 2022 unter dem Titel "Begabung verändert - förderliche Lernwelten erforschen,…

Weiterlesen

Fortbildungsreihe zur Politischen Bildung 2024/25

 

Macht Politik Geld?

Macht Geld Politik?

„Es gibt zwei Konstanten im menschlichen Wesen. Eine ist, dass wir in unserer Euphorie das Maß des Vernünftigen, des Gesunden oft überschreiten. Die…

Weiterlesen

Die modulare Fortbildungsreihe "Unterrichte wie ein Champion" zum Thema Classroom Management wurde unter großer Wertschätzung der Teilnehmenden…

Die modulare Reihe zu Classroom Management Techniken mit fünf Einheiten („Unterrichte wie ein Champion. Wirksame Unterrichtstechniken für die Praxis“)…

Weiterlesen

Eine neue Studie zeigt, wie wichtig Onboarding-Prozesse für die Schulqualität sind

Gemeinsam mit Aron Martin und Doris Pfingstner von der Staatspreisschule Modulare Mittelstufe Aspern hat Roland Bernhard im Rahmen des Projektes Schoo…

Weiterlesen

Fort- und Weiterbildung wirkt?! Lehrpersonen und Schulleitung im Fokus, 171. Jg., Heft 1-2, 2021

Weiterlesen

Faktencheck Weiterbildung: Wer macht’s und wofür? Ztschr. Erziehung und Unterricht, 171. Jg., 1-2, 142-150

Weiterlesen

(2021) Motivationen von Lehrerfortbildner*innen, Ztschr. Erziehung und Unterricht, 171. Jg., 1-2, 126-133.

Weiterlesen

Kompetenzentwicklung und Schulentwicklungshandeln von Schulleitungspersonen unter dem Aspekt persönlicher Professionalisierungsmaßnahmen, Ztschr.…

Weiterlesen