Workshop zu Rassismuskritischer Bildung mit Antirassismusexpertin und Buchherausgeberin Melanie Kandlbauer

Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung gehört zur Professionalität von zukünftigen Lehrer:innen. Für die Ausbildung von Studierenden an der…

Weiterlesen

Am 23. April 2025 fand die stimmungsvolle Graduierungsfeier der Absolventinnen des Masterstudiums Lehramt Primarstufe im Festsaal des Campus…

Die Zeremonie wurde feierlich vom Leiter des Institutes Ausbildung Wien, Herrn Michael Brockmann, MA eröffnet, der auch die Moderation innehatte und…

Weiterlesen

Am Mittwoch, 23. April 2025 ist das Projekt "We talk about Science" in einen neuen Erhebungszyklus gestartet. Zum Auftakt fand an der…

Im Fokus stand die Frage, wie man wissenschaftliche Inhalte so erklärt, dass sie verständlich und nachvollziehbar werden. Die Schüler:innen setzten…

Weiterlesen

Alle Infos zum Bachelorstudium Elementarbildung ab Oktober 2025!

Sie sind Elementarpädagog:in und möchten sich weiterbilden oder sind auf der Suche nach neuen Perspektiven – dann sind Sie bei uns richtig!

 

Am…

Weiterlesen

Hochschullehrgang Mentor:in den Pädagogisch-praktischen Studien (15 ECTS) und in der Induktion (aufbauend 30 ECTS)

Auch im Studienjahr 2025/26 besteht wieder die Möglichkeit, am Hochschullehrgang Mentoring teilzunehmen, um die bereits erlangte Expertise und die…

Weiterlesen

Taskcards für den Unterricht zum Tod von Papst Franziskus und Papstwahl

Weiterlesen

SPRACHE – DER SCHLÜSSEL ZUR WELT

Vortrag von Dr. Beatrice Müller und Reden von drei Preisträger:innen von „Sag´s Multi“

Mehr Sprachen! Mehr Chancen!…

Diese Veranstaltung widmet sich der Mehrsprachigkeit als wertvolle Ressource in unserer Migrationsgesellschaft. Redebeiträge der drei…

Weiterlesen

Antrittsvorlesung mit einer reflexiven Analyse der Bedeutung von Herkunft im pädagogischen Feld

Am 10. April 2025 hielt Michael Holzmayer, Hochschulprofessor für Interkulturelles Lernen und Diversitätsmanagement, seine Antrittsvorlesung im…

Weiterlesen

In die Schule gehen bedeutet, Herz und Geist für die Realität zu öffnen

„In die Schule zu gehen bedeutet, Herz und Geist für die Realität zu öffnen, mit ihrem ganzen Reichtum an Aspekten, all ihren Dimensionen! Und wir…

Weiterlesen

Die Reihe "MEHR:SPRACHIGKEIT! meldet sich zu Wort" begann mit dieser Veranstaltung zur sprachlichen Bildung im Elementarbereich im Februar.

Aus dem Forschungsbereich MEHR:SPRACHIGKEIT! der KPH Wien/Niederösterreich wird dies nun eine Plattform für wissenschaftliche Expertise, pädagogische…

Weiterlesen