
Programm
Status: 05.10.2021
TAG 1 (15.10.2021) | ||
TEIL 1 | RELIGIONSUNTERRICHT – KOOPERATION – IDENTITÄT | |
Ab 9:15 | Registrierung und Welcome-Kaffee | |
10:15 – 11:40 | Musikalische Eröffnung Religionsunterricht in Österreich – Gehört die Zukunft der Kooperation? Response: Sonja DANNER (KPH Wien/Krems), Driss TABAALITE (KPH Wien/Krems) |
|
11:40 – 11:55 | Pause | |
11:55 – 13:00 | Musikalisches Intermezzo | |
13:00 – 14:00 | Mittagspause mit Buffet | |
TEIL 2 | KONFESSIONELLE KOOPERATION IM RELIGIONSUNTERRICHT | |
14:00 – 15:30 | Musikalischer Auftakt Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht:Elementare Lernchancen und offene Fragen Response: Martin ROTHGANGEL (Universität Wien) Moderierte Diskussion | |
15:30 – 16:00 | Pause mit Kaffee |
|
16:00 – 17:30 | BEISPIELE KONFESSIONELLER KOOPERATIONEN Entdecken und Staunen – gemeinsam in der Religionsstunde an der PVS Salzburg Dialogisch-konfessioneller Religionsunterricht in Wien (dk:RU) | |
17:30 – 18:15 | AKTUELLE FORSCHUNGSERGEBNISSE ZU KONFESSIONELLER KOOPERATION IN ÖSTERREICH Begleitforschung zum Dialogisch-konfessionell Konfessionell-kooperativer | |
18:15 – 19:00 | Abendpause mit Buffet | |
19:00 – 20:00 | Faire Kooperationen? – Dynamiken zwischen Mehrheiten und Minderheiten Abendpodium mit: Carla Amina BAGHAJATI (Schulamt der IGGÖ) Cansu DURAN (Schulamt ALEVI, alevitisch) Ioan MOGA (Orthodoxe Theologie, Universität Wien) Andrea PINZ (Erzbischöfliches Amt für Schule und Bildung) Karl SCHIEFERMAIR (Evangelischer Oberkirchenrat A.B.) Moderation: Christoph RIEDL |
TAG 2 (16.10.2021) | ||
TEIL 3 | INTERRELIGIÖSE KOOPERATION IM RELIGIONSUNTERRICHT | |
9:00 | Einführung: Andrea TASCHL-ERBER (KPH Wien/Krems) | |
09:15 – 10:30 |
Christlich-islamischer Religionsunterricht im Interreligiöses Begegnungslernen |
|
10:30 – 11:00 | Pause mit Kaffee | |
11:00 – 12:30 | Von der konfessionellen zur interreligiösen Kooperation im Religionsunterricht?! Von der konfessionellen zur interreligiösen Kooperation im Religionsunterricht?! | |
12:30 – 13:30 | Mittagspause mit Buffet | |
TEIL 4 | KOOPERATION IM ERWEITERUNGSMODUS: RELIGION UND ETHIK | |
13:30 | Religion und Ethik – eine (un)mögliche Kooperation Ethik und Religion – eine (un)mögliche Kooperation Moderierte Diskussion | |
14:40 | Resümee des Symposiums: Martin JÄGGLE (em. Universität Wien), Katja BOEHME (Pädagogische Hochschule Heidelberg) |
|
15:00 | Tagungsende | |
anschließend | Möglichkeit zum Ausklang bei Tee und Kaffee |