Unser Angebot

  • Hochschullehrgänge bis zu 30 ECTS-AP
  • Hochschullehrgänge mit 60 ECTS-AP
  • Hochschullehrgänge mit Masterabschluss mit 120 ECTS-AP

Kennen Sie schon unsere Angebote im Überblick?

Sie möchten gerne unseren Newsletter erhalten?

Masterabschluss: Master of Arts (MA)

Masterabschluss: Master of Arts (Continuing Education) MA (CE)

Masterabschluss: Master of Science (Continuing Education) MSc (CE)

 

bis zu 30 ECTS-AP
60 ECTS-AP
90/120 ECTS-AP (Master)
öffentlich-rechtlich
startet im WiSe
startet im SoSe
laufend
ausgebucht!
Anmeldung offen

Glück & Lebenszufriedenheit

Glück ist lernbar!

Wir haben viel mehr Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, unsere Zufriedenheit, unser Glück, als den meisten Menschen bewusst ist. Und: wir können aktiv Glück und Wohlbefinden in unser Leben einladen, es manifestieren. Nein, nicht im Sinne von „Wünsche ans Universum“, sondern in der wissenschaftlichen Bedeutung des Wortes. Manifestation, erklärt der renommierte Stanford-Professor und Autor, Dr. James Doty, bedeutet, eine bestimmte Absicht oder Intention zu definieren, sodass diese im Unterbewusstsein gespeichert wird, welches unterhalb unserer Bewusstseinsschwelle agiert. Dadurch aktivieren wir in unserem Gehirn neuronale Netzwerke, die etwas als „wichtig“, als bedeutungsvoll erscheinen lassen. Diese Gehirnmechanismen sind rund um die Uhr für uns aktiv. Denn viel mehr als im Bewusstsein, passiert im Unterbewusstsein.

Neugierig geworden?

Dieser Hochschullehrgang schult – wissenschaftlich fundiert und unabhängig von äußeren Umständen (!) – die Fähigkeit, positive Erlebnisse bewusster wahrzunehmen, mehr davon in sein Leben einzuladen und das Gehirn im Sinne der Neuroplastizität zu verändern – bei sich und anderen.

Träger

KPH Wien/Niederösterreich

Zulassungskriterien, Eingangskriterien
  • Die Zulassung setzt keine pädagogische Ausbildung voraus. 
Zielgruppe
  • Zielgruppe des Hochschullehrgangs sind Lehrer:innen aller Schularten,
  • Erwachsenenbildner:innen,
  • Elementarpädagog:innen,
  • Freizeitpädagog:innen sowie
  • interessierte Personen ohne pädagogische Ausbildung.
Zu erwerbende Kompetenzen

Das erwartet Sie:

  • Durch Impulse aus den Neurowissenschaften, der Achtsamkeitsforschung, der Salutogenese und der Positiven Psychologie erweiterst du dein fachliches Know-How.
  • Du bekommst wertvolle Tools, mit denen die Menschen, die sich dir anvertrauen, inneren Druck abbauen und wieder Vertrauen ins Leben finden können.
  • Durch persönliche Ressourcenarbeit stärkst du in dieser Woche deine persönliche Resilienz, tankst Kraft für deinen (Berufs-)Alltag und spürst wieder die Begeisterung für dein Tun.
  • Du bekommst Impulse, um dir aktiv im Alltag Wohlfühlmomente zu schaffen, indem du dich dir selbst liebevoll und wertschätzend zuwendest und gut für dich sorgen kannst.
  • Für die Arbeit mit deinen Klient:innen bekommst du neue Impulse, Übungen, Geschichten, Texte und Meditationen.
  • Du darfst selbst wieder ins Vertrauen kommen, selbst glücklich sein und dieses Glücksgefühl an andere weitergeben.
Studienspezifische Besonderheiten

Dieser Hochschullehrgang kann als Fortbildung angerechnet werden für:

  • Mediator:innen (gem. § 20 ZivMediatG)
  • DGKP (gem. § 63 G u KG)
  • Klinische und Gesundheits-Psycholog:innen (gem. § 33 PslG)
  • Psychotherapeut:innen (gem. § 14 PthG).
Sprachen
Deutsch
Status

Neustart im WiSe 2025 (Vorbehaltlich der Genehmigung durch das BMBWF bzw. durch die akademischen Gremien)

Dauer

2 Semester

EC

10 ECTS-AP

Abschluss

Abschlusszeugnis

Ort

Wien

Kosten

1100.- Euro pro Semester

Studienleitung

Susanne Strobach, MSc
M.: strobach(at)achtsamkeits-akademie.at

Kontakt

Programmmanagement:
Philipp Rogner, BEd MA MEd.
philipp.rogner(at)kphvie.ac.at
T +43-699 12 72 77 04

 

Downloads