Unser Angebot
Religion unterrichten in der Primarstufe
Der Bedarf an ausgebildeten Religionslehrer:innen ist in allen Konfessionen und Religionen stark gestiegen. In den verschiedenen Modulen des Hochschullehrganges erwerben die Studierenden für ihre Tätigkeit als Religionslehrer:in einen systematischen und reflektierten Zugang zur eigenen Religion bzw. Konfession.
Der Hochschullehrgang vermittelt religiöse Sprachfähigkeit und regt die Öffnung des persönlichen Horizontes über die eigene Glaubensgemeinschaft hinaus auf interkonfessionelle und interreligiöse Zusammenarbeit in der Schule an.
KPH Wien/Krems
Die Zulassungsvoraussetzungen für diesen Hochschullehrgang sind:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens 180 ECTS-AP) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung
- und ein aktives Dienstverhältnis als Lehrer:in
- ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Die erforderlichen Nachweise sind von den Aufnahmebewerber:innen im Anmeldeverfahren zu erbringen.
Vor-Anmeldungen sind ab sofort möglich (siehe unten Kontakte).
Berufsumsteiger:innen, die bereits ein Bachelorstudium (180ECTS) absolviert haben.
Der Lehrgang ist berufsbegleitend studierbar.
Teilnehmer:innen
- erwerben fachwissenschaftliche und –didaktische, religionspädagogische und inklusive Kompetenzen
- sind mit den Grundlagen der Bildungswissenschaft vertraut
- lernen reflexiven Zugängen zu Religion und Kultur kennen
- erarbeiten eigene Positionen und Standpunkte im interkonfessionellen bzw interreligiösen Lernen
Der Hochschulehrgang legt einen ausgeprägten Schwerpunkt auf die Pädagogisch-praktischen Studien, für die pro Semester ein Modul vorgesehen ist.
Im Hochschullehrgang reflektieren Sie sowohl existenzielle als auch ethische Fragestellungen aus der jeweils konfessionellen Perspektive. Sie erwerben Grundlagenwissen der jeweiligen Konfession und fachdidaktische Kompetenzen für den Religionsunterricht sowie die Fähigkeit, im Kontext religiöser Diversität (inter)religiöse Bildungsprozesse zu planen und zu gestalten. Sie werden dafür qualifiziert, das Schulleben und die Schulkultur mitzugestalten.
12 Module á 5 ECTS:
- Pädagogisch-praktische Studien (vier Module)
- Konfessionelle Fachwissenschaft und Fachdidaktik (sechs Module)
- Bildungswissenschaften (zwei Module)
Die Lehrveranstaltungen in den Bildungswissenschaften werden von den Studierenden aller Konfessionen und Religionen gemeinsam besucht.
Die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehrveranstaltungen sowie die Schulpraxis finden innerhalb der jeweiligen Konfession bzw. Religion statt.
Anrechenbarkeit
Der Hochschullehrgang schließt mit 120 ECTS ab. 60 ECTS-AP sind als berufsfachliche Grundlagen aus mindestens dreijähriger Vollzeitberufstätigkeit (im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Hochschulstudium 180ECTS-AP) anrechenbar.
Neustart im WiSe 2023/24
4 Semester
120 ECTS-AP
Zeugnis
Außerordentliche Befähigung zur Erteilung von konfessionellem Religionsunterricht in der Primarstufe
Campus Wien-Strebersdorf, teilweise in digitaler Lehre und Präsenzlehren
keine
Mag.a Sylvia Inou
M sylvia.inou(at)kphvie.ac.at
T +43 664 610 13 10
Interessent:innen wenden sich bitte an die Kontaktperson für ihre Konfession bzw Religion:
Katholisch:
Mag.a Sylvia Inou
M sylvia.inou(at)kphvie.ac.at
T +43 664 610 13 10
W Info Institutsseite
Orthodox:
Mag.a Sylvia Inou
M sylvia.inou(at)kphvie.ac.at
T+43 664 610 13 10
W Info Institutsseite
Freikirchlich:
Dr. Armin Wunderli
M armin.wunderli@kphvie.ac.at
T +43 680 200 87 28
W Info Institutsseite
Evangelisch:
Jennifer Jakob, MA MSc
M jennifer.jakob@kphvie.ac.at
T +43 59 1517 00925
W Info Institutsseite
Islamisch:
Lotfi Sakka, BEd
M lotfi.sakka(at)kphvie.ac.at
T +43 677 637 369 11
W Info Institutsseite
Alevitisch:
Mag.a Yeliz Luczensky
M yeliz.luczensky(at)kphvie.ac.at
T +43 660 47 46 448
W Info Institutsseite
Buddhistisch:
MMag.a Karin Anna Ertl
M karin.ertl(at)kphvie.ac.at
T +43 664 12 40 880
W Info Institutsseite
Administrative Verwaltung des Hochschullehrganges
Mag.a Judith Holzhöfer
M Judith.holzhoefer(at)kphvie.ac.at
T +43 676 57 97 213