Unser Angebot

  • Hochschullehrgänge bis zu 30 ECTS-AP
  • Hochschullehrgänge mit 60 ECTS-AP
  • Hochschullehrgänge mit Masterabschluss mit 90 ECTS-AP bzw. 120 ECTS-AP

Masterabschluss: Master of Arts (MA)

Masterabschluss: Master of Science (MSc)

Masterabschluss: Master of Arts (Continuing Education) MA (CE)

bis zu 30 ECTS-AP
60 ECTS-AP
90/120 ECTS-AP (Master)
öffentlich-rechtlich
startet im WiSe
startet im SoSe
laufend
ausgebucht!
Anmeldung offen

Deutsch als Zweitsprache Basis Primarstufe

Ziel des Hochschullehrgangs „Deutsch als Zweitsprache Basis“ ist es, Pädagog*innen der Primarstufe in ihren sprachbildenden Kompetenzen für Deutsch als Zweitsprache weiterzuentwickeln. Nach Absolvierung des Hochschullehrgangs sind die Absolvent*innen in der Lage, Schüler*innen im komplexen Prozess ihrer Aneignung des Deutschen als Zweit- und Bildungssprache im Kontext von Migration und unter Berücksichtigung ihrer Mehrsprachigkeit unter Maßgabe institutioneller Rahmenbedingungen planvoll und reflektiert zu unterstützen und ihre sprachlichen Leistungen fair und auch so zu bewerten, dass darin nicht nur Schwächen, sondern auch Stärken erkannt werden. Eine Planung und Gestaltung eines Unterrichts von und in Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe erfordert eine fachliche Fundiertheit, die sich angesichts der demographischen Entwicklungen nicht mehr nur auf das übliche, im muttersprachlichen Deutschunterricht geforderte fachliche Basiswissen stützen kann. Vielmehr ist gerade heute ein fachliches Wissen gefragt, das die inhaltliche Vielschichtigkeit des Phänomens der Mehrsprachigkeit beinhaltet.

Träger

KPH Wien/Krems

Zulassungskriterien, Eingangskriterien

Abgeschlossenes Lehramtsstudium

Zielgruppe

Pädagog*innen im APS-Bereich.

Zu erwerbende Kompetenzen

Im Einzelnen zielt der Hochschullehrgang darauf ab, den Studierenden

  • fachliches Wissen und didaktische Modelle zu vermitteln, mit dem Ziel Studierende zu befähigen, einen sprachenentwicklungsförderlichen Unterricht auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse der Zweitspracherwerbsforschung und -didaktik zu planen und durchzuführen.
  • Räume zur reflexiven Betrachtung des eigenen sprachenförderlichen Handelns im Unterricht zur Verfügung zu stellen und gemeinschaftliches Lernen zu ermöglichen.
  • ein kritisches Bewusstsein für das machtvolle Instrument Sprache in Bildungsinstitutionen im Kontext einer Migrationsgesellschaft zu verleihen.
  • als persönlichkeitsbildende Kompetenzen im pädagogischen Handeln, die Komplexität von Sprachen in ihrer Funktion als Medium des Denkens, Empfindens und Kommunizierens bewusst zu machen, um daraus die sich ergebende Notwendigkeit
Studienspezifische Besonderheiten

Der Abschluss des Hochschullehrgangs befähigt dazu, auf der Primarstufe sprachliche Förderung in Deutsch als Zweitsprache auf grundlegendem Niveau und dennoch fachlich fundiert zu planen, zu gestalten und zu reflektieren.

Der Hochschullehrgang stärkt Kompetenzen von Lehrkräften und erweitert ihre Einsetzbarkeit im Arbeits-umfeld Schule in einer Migrationsgesellschaft.

Sprachen
Deutsch
Status

Neustart im WiSe

Dauer

2 Semester

EC

6 ECTS-AP

Präsenz in den Modulen

15 Übungseinheiten à 45 Minuten

Betreutes Selbststudium

15 Übungseinheiten à 45 Minuten

Abschluss

Zeugnis

Ort

Wien

Krems

Kosten

Kein Semesterbeitrag. Etwaige anfallende Materialkosten werden von den Teilnehmenden übernommen.

Studienleitung

Krems:
Dipl.-Päd. Karina Peterschofsky
karina.peterschofsky(at)kphvie.ac.at

Wien:
Diakon Philipp Rogner, RL BEd MA MEd.
M  philipp.rogner(at)kphvie.ac.at
T +43-699 12 72 77 04

Kontakt

Programmmanagement

Diakon Philipp Rogner, RL BEd MA MEd.
M  philipp.rogner(at)kphvie.ac.at
T +43-699 12 72 77 04