Unser Angebot
- Hochschullehrgänge bis zu 30 ECTS-AP
- Hochschullehrgänge mit 60 ECTS-AP
- Hochschullehrgänge mit Masterabschluss mit 120 ECTS-AP
Kennen Sie schon unsere Angebote im Überblick?
Sie möchten gerne unseren Newsletter erhalten?
Neue Autorität

Ziel des Hochschullehrgangs ist es, Pädagog*innen auf Basis der Grundprinzipien des Konzepts der „Neuen
Autorität“ im pädagogischen Alltag in ihrer Handlungsfähigkeit und Haltung zu stärken. Sie sollen befähigt
werden, in den unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern fachlich fundiert, innovativ,
verantwortungsbewusst und aus einem wertorientierten Verständnis heraus für ein konstruktives,
wertschätzendes und gewaltfreies Zusammenleben zu arbeiten.
KPH Wien/Niederösterreich
Die Zulassung setzt ein aktives Dienstverhältnis als Pädagog:in voraus.
- Pädagog:innen
- Schulleiter:innen
- Freizeitpädagog:innen
Die Studierenden
- können auffälliges Verhalten von Kindern und Jugendlichen erkennen und reflektieren ihre eigenen Reaktionen.
- sind mit den Prinzipien des Konzepts der „Neuen Autorität“ vertraut und wenden diese in ihrer professionellen Rolle an.
- integrieren Techniken und Methoden des „Gewaltlosen Widerstands“ im Konzept „Neue Autorität“ in verschiedenen herausfordernden Lernsettings und Situationen des pädagogischen Alltags.
- reflektieren und transformieren das eigene Autoritätsverständnis bzw. die eigene Autoritätshaltung.
- entwickeln ihre individuellen, professionellen Verhaltensmuster in herausfordernden, eskalierenden Situationen und implentieren passende, beziehungsfördernde Gestaltungsmöglichkeiten am jeweiligen Schulstandort.
Neustart im WiSe 2025
3 Semester
16 ECTS-AP
132 Übungseinheiten à 45 Minuten
48 Übungseinheiten à 45 Minuten
265 Stunden
Abschlusszeugnis
Wien
Kein Semesterbeitrag. Etwaige anfallende Material- und Nächtigungskosten werden von den Teilnehmenden übernommen.
Mag. Gerhard Gartner
M gerhard.gartner(at)kphvie.ac.at