Ethik
Hochschullehrgang (60 ECTS-AP) im Verbund mit: Universität Wien, PH Wien und PH Niederösterreich
Aktives Dienstverhältnis
mind. dreijährige Berufserfahrung
abgeschlossenes universitäres Lehramtsstudium oder abgeschlossenes Bachelor- und Masterstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung oder Absolvent*innen der Fachtheologie sowie Religionspädagogik
Der Hochschullehrgang bietet eine Zusatzqualifikation für bereits im Dienst stehende Lehrer/innen und berechtigt zum Einsatz im Unterrichtsgegenstand Ethik.
Absolvent*innen sind nach Abschluss des Hochschullehrgangs Ethik in der Lage,
- ethische Grundbegriffe zu benennen sowie die wichtigsten ethischen Konzeptionen und Begründungsstrategien zu erläutern;
- klassische Quellentexte der moralphilosophischen Tradition zu analysieren, zu interpretieren und zu präsentieren;
- die historische, soziale, kulturelle und psychologische Bedingtheit von Moralität zu erklären;
- Religionen, deren Ethos und gesellschaftliche Rolle differenziert zu analysieren sowie kulturelle und religiöse Diversität als Ressource der Menschenrechtsbildung fruchtbar zu machen;
- aktuelle Themen der Ethik selbständig sowie inhaltlich und methodisch reflektiert zu bearbeiten;
- ethische Fragestellungen autonom zu beurteilen und zu diskutieren;
- ethische Fragestellungen auf individueller, sozialer und strukturell-politischer Ebene zu bestimmen und zu unterscheiden.
- eigene und fremde individuelle Einstellungen und Werthaltungen zu benennen, zu reflektieren und gegenüberzustellen;
- verschiedene Perspektiven einzunehmen und auf der Grundlage des dialogischen Prinzips in toleranter Weise den Werten und Normen anderer Menschen zu begegnen;
- Ethikunterricht insbesondere an AHS/BMHS und an PTS/BS zu planen und durchzuführen;
- Informationen zu nutzen, zu bewerten und zu berücksichtigen;
- komplexe Inhalte zu vermitteln und zu präsentieren;
- (ethische) Konflikte zu identifizieren und Konfliktlösungen zu unterstützen;
- am öffentlichen Diskurs konstruktiv teilzunehmen;
- einen wissenschaftlichen Text in Form einer Abschlussarbeit zu verfassen;
ausgelaufen
4 Semester
60 ECTS-AP
Nach Abschluss des Hochschullehrgangs/Zertifikatskurs ist der/dem Studierenden ein Abschlusszeugnis auszustellen.
Wien & Krems