Unser Angebot
- Hochschullehrgänge bis zu 30 ECTS-AP
- Hochschullehrgänge mit 60 ECTS-AP
- Hochschullehrgänge mit Masterabschluss mit 90 ECTS-AP bzw. 120 ECTS-AP
Masterabschluss: Master of Arts (MA)
Masterabschluss: Master of Arts (Continuing Education) MA (CE)
Inklusive Gebärdensprachpädagogik
Ziel des Hochschullehrgangs „Inklusive Gebärdensprachpädagogik“ ist es, einerseits vertiefendes Wissen bezüglich der Kommunikationssituation, Lebensumwelt und Mehrsprachigkeit gebärdensprachiger Kinder und Jugendlicher zu vermitteln, andererseits die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrer Gebärdensprachkompetenz bis zu einem hohen Niveau (B2) zu schulen und Grundlagen in ASL (American Sign Language) zu vermitteln.
Im Mittelpunkt des Hochschullehrgangs steht ein wertebasierender Ansatz im Hinblick auf Gebärdensprache und Bildung, welcher Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen ihres Weiterbildungsstudiums zur Gebärdensprachpädagogik spezifische Kompetenzbereiche vermitteln soll, um in inklusiven bilingualen Bildungslandschaften arbeiten zu können.
Die Sensibilisierung hinsichtlich einer positiven, wertschätzenden Perspektive im Umgang mit Heterogenität sowie die Vermittlung von Reflexions- und Planungsprozessen im Team und die Implementierung struktureller Maßnahmen im inklusiven Handlungsfeld stellen Kernmerkmale dar.
KPH Wien/Krems
- abgeschlossene fachlich in Frage kommende Ausbildung oder aufrechtes Lehramtsstudium
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- Kenntnisse der Österreichischen Gebärdensprache auf Niveau A2
- persönliche Eignung
- Vollendung des 20. Lebensjahres
Die ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache sowie der Österreichischen Gebärdensprache sowie die persönliche Eignung werden im Rahmen des Assessment-Verfahrens geprüft.
Anmeldeschluss: 1.Juni 2024
Assessmenttermin: Sa, 15.Juni 2024
- Lehrer*innen im aktiven Dienstverhältnis
- Freizeitpädagog*innen
- Elementarpädagogen*innen
Nach erfolgreichem Abschluss des Hochschullehrgangs verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen:
Teilnehmer*innen können...
-
aufgrund ihrer hohen ÖGS-Sprachkompetenz im bilingualen Förder- und Unterrichtssetting arbeiten (Primar- und Sekundarstufe)
-
in ihrem jeweiligen gezielten sozialen Berufsumfeld auf einem hohen Sprachniveau mit hörbeeinträchtigten Menschen kommunizieren
-
mit hoher Empathiefähigkeit der Kultur, Sprache und Geschichte gehörloser Menschen gegenübertreten
-
durch ihr fundiertes Wissen im Bereich der Deaf Studies eine Multiplikatorenfunktion im Ausbildungs- und Bildungsbereich übernehmen
-
bei Tagungen, Kongressen und Experten/innentreffen in der Arbeits-sprache ÖGS fließend kommunizieren und sich austauschen
Neustart im WiSe
4 Semester
28 ECTS-AP
Zeugnis
Das Studium ist erfolgreich beendet, wenn alle Module positiv beurteilt sind.
Wien
Es entstehen für die Teilnehmer*innen keine Kosten.
Mag. Dr. Silvia Kramreiter, Dipl. -Päd.
M silvia.kramreiter(at)kphvie.ac.at