LEITGEDANKEN DER WEITERBILDUNG

Die Herausforderung im Zuge stetig beschleunigter Veränderung in unserer Gesellschaft macht die berufliche Laufbahn zu einem Entwicklungsprozess vom Beginn der Ausbildung bis nach dem Ende der Berufstätigkeit. Somit ist eine lebenslange Weiterbildung eine Investition in langfristige Berufs- und Lebenszufriedenheit sowie Motivation. Die Weiterbildung der KPH Wien/Krems fördert die Spezialisierung oder kombiniert verschiedene Disziplinen zu neuen Kompetenzfeldern. Der Bereich der Weiterbildung stellt den Anspruch, die fachlichen, methodisch-didaktischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen von Teilnehmenden zu vertiefen, zu erweitern und auf den neuesten Stand zu bringen.

Die Weiterbildung der KPH Wien/Krems bietet in ihren Formaten höchste inhaltliche Qualität, strebt nach internationaler Konkurrenzfähigkeit und trägt so zur Reputation der Hochschule maßgeblich bei. In der Konzeption neuer Hochschullehrgänge nimmt die Weiterbildung nicht selten eine Vorreiterrolle ein, um dem gesellschaftlichen Bedarf zu entsprechen.

Das ZfWB hat seinen Hauptsitz im Bildungszentrum Lacknergasse 89, 1180 Wien. Die Hochschullehrgänge finden sowohl in der Lacknergasse als auch an den anderen Standorten der KPH Wien/Krems (Bildungszentrum Singerstraße und Stephansplatz, Campus Wien-Gersthof, Campus Wien-Strebersdorf, Campus Krems-Mitterau) sowie in manchen Fällen auch disloziert statt.

Ein Hochschullehrgang an der KPH Wien/Krems ist für Sie richtig, wenn Sie

  • neue Impulse für Ihre derzeitige Tätigkeit erhalten möchten.
  • eine Zusatzqualifikation und neue Kompetenzen erwerben möchten.
  • sich neu orientieren und ein weiteres berufliches Standbein schaffen möchten.

10 Gründe, die für eine Weiterbildung an der KPH Wien/Krems sprechen

  1. Berufsbegleitend studieren
  2. Individuelle Betreuung bis zum Abschluss
  3. Begrenzte Gruppengröße
  4. Praxisbezogene Inhalte
  5. TOP-Referent*innen
  6. ISO 21001:2018 zertifiziert
  7. Staatliche Akkreditierung
  8. Internationale Anschlussfähigkeit
  9. Gewinnung von neuen Netzwerken
  10. Thematiken, die neue Berufsfelder eröffnen

 

News vom Zentrum für Weiterbildung

NEUE COVID Verordnung ab 14.10.2022 gültig

Covid-19 Hygiene- und Verhaltensregeln für alle Standorte der KPH Wien/Krems

Anpassung der Covid Regeln per 14.10.2022 gemäß dem 2.…

Weiterlesen

KPH Wien/Krems startet neue Plattform zum Anmeldefenster im Mai 2021.


Fort- und Weiterbildung an der KPH Wien/Krems versteht sich als Maßnahme zur Weiterentwicklung vorhandener Kompetenzen mit dem Ziel, den aktuellen…

Weiterlesen

Haben Sie Interesse an Weiterbildungen im Bereich der elementaren Bildung?

Lernen Sie unser Angebot an einem Online-Infoabend kennen!
Wir stellen Ihnen folgende Angebote vor:

Weiterlesen

Sie wollen Ihre Kommunikations- und Sozialkompetenz erweitern?

Für Menschen, die in intensivem Kontakt mit Mitarbeitenden, Lernenden oder Kunden stehen, ist wertschätzendes und lösungsorientiertes Interagieren ein…

Weiterlesen

Das Zentrum für Weiterbildung der KPH und das International Office der KPH präsentieren ihre Programm auf der Bildungsmesse GAUDEAMUS in Bratislava.

Richard Pirolt, BEd MEd, Leiter des International Office und MMag. Bettina Schuster-Winkler, Leiterin des Zentrums für Weiterbildung informieren…

Weiterlesen

Berufsbegleitender Hochschullehrgang mit Masterabschluss

 

Sind Sie interessiert an 

  • Techniken, um Bildungsprozesse lebendig zu gestalten?
  • Methoden um Gruppenprozesse zu begleiten?
  • Sie begleiten Menschen…
Weiterlesen

Am Freitag, den 17.06.2022 fand, im Rahmen einer akademischen Vesper in der katholischen Kapelle St. Gertrud in Klosterneuburg, der Abschluss des…

Bei diesem Anlass wurden Florian Karasek, Lieam Duong und Elisabeth Varga graduiert. Unter den Gästen durften wir auch unseren designierten Rektor…

Weiterlesen

Bildung in der digital vernetzten Welt

 

Digitale Medien im Unterricht in einem sinnvollen Kontext einzusetzen, stellt für die Schulleitung und das…

Der Hochschullehrgang, der in Kooperation mit der KPH Wien Krems, Campus Mitterau angeboten wird, richtet sich an
Schulen, die offene Fragen zur…

Weiterlesen

„Neue Autorität“ als Haltung – eine Persönlichkeitsentwicklung und Bereicherung.

Der HLG „Neue Autorität“ hat mich sowohl persönlich als auch in meiner Professionalität enorm bereichert. Autorität als positiv besetzten Begriff zu…

Weiterlesen

Die Absolvierung dieses Hochschullehrganges befähigt zur professionellen Betreuung von Schüler*innen mit Lese- und Rechtschreibschwäche/Legasthenie.

Die akademische Feier fand am Freitag, 20.5. am Campus Strebersdorf statt.

Der Abschluss dieses 6-semestrigen Hochschullehrganges  wurde von der…

Weiterlesen