Herzlich willkommen im ZENTRUM FORTBILDUNG RELIGION

Das Zentrum Fortbildung Religion ist Ansprechpartner für die berufsbegleitende Professionalisierung von Religionslehrerinnen und Religionslehrern sowie Lehrkräften an Privatschulen.

Bei uns finden Sie Angebote zur religiösen Bildung im Allgemeinen, sowie zur religiösen und religionspädagogischen Fortbildung im Speziellen. Das Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung, Erweiterung und Festigung berufsspezifischer Kompetenzen unserer Zielgruppen.

In ökumenischer Ausrichtung sind wir zuständig für die katholische Kirche der Erzdiözese Wien und der Diözese St. Pölten, sowie österreichweit für die evangelische Kirche AB und HB, die altkatholische, orthodoxe und orientalisch-orthodoxe Kirche und die Freikirchen. Die interreligiösen Kooperationen umfassen österreichweit die alevitische Religionsgemeinschaft, die buddhistische Religionsgesellschaft, die islamische Glaubensgemeinschaft und die israelitische Religionsgesellschaft.

­

NEWS

Im Interview mit Robert Schelander

Kinderbibeln stehen nach wie vor hoch im Kurs und sind von der Kinder- und Jugendliteratur nicht wegzudenken. In ihrer vielfältigen Auseinandersetzung…

Read more

BNE im Religionsunterricht

Die "Rettung unseres Planeten" ist die wohl größte Herausforderung unserer Zeit. Niemand kann sich dieser Herausforderung alleine stellen, aber jeder…

Read more

Ihr Kalender für die Fastenzeit

Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen, 

hier finden Sie einen Kalender für die Fastenzeit , der Ihnen jeden Tag einen besinnlichen Impuls geben soll,…

Read more

Neue Mitarbeiter:innen der Religionsinstitute stellen sich vor

Die Veranstaltungsreihe lenkt den Fokus auf aktuelle Diskurse in Theologie und Religionspädagogik. Als interkonfessionelles, interreligiöses und…

Read more

zum Jahresprojekt 2022/23 des EB Amtes für Schule und Bildung

  • Schöpfungsverantwortung
  • Demokratie & Menschenrechte
  • Soziale Gerechtigkeit

Hier finden Sie die Veranstaltungsübersicht

Read more

Eine Bekenntnisgemeinschaft auf dem Weg

Kann Atheismus als Religion gelten? Die Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich (ARG) versteht sich als eine religiöse Glaubensausrichtung…

Read more

Michael Landgraf erzählt von der "Schwarzen Kunst" und beschreibt ihre Bedeutung für die Reformation

Der Religionspädagoge Michael Landgraf spricht über die Entstehung und die Bedeutung der ersten deutschen Bibelübersetzungen und verweist dabei auf…

Read more

Zusammenschnitt eines Onlinevortrages im Rahmen einer evangelischen LehrerInnenfortbildung

Universitätsprofessor Dr. Markus Öhler hält einen kurzen Online-Vortrag zum Umgang mit Gleichnissen im Neuen Testament und liefert eine praktische…

Read more

Eine Woche vor dem Frauentag, am Mittwoch, 2.3.2022 wurden im QuoVadis am Stephansplatz Texte weiser Frauen und Philosophinnen gelesen.

In den…

Die Schauspielerin, Regisseurin und Sprecherin von "Radioklassik Stephansdom" Eva Reinold,
stets auf Augenkontakt mit den ZuschauerInnen bedacht,…

Read more

Konfessioneller Religionsunterricht auf dem Prüfstand

Vor dem Hintergrund des Säkularismus und des religiösen Pluralismus stellen sich laufend neue Fragen zur Stellung und Relevanz des konfessionellen…

Read more