Forschungsprojekte aus dem Bereich Elementare Bildung

  • Digitale Medien und Bildung
    Im Projekt Digitale Medien und Bildung wird der didaktische Mehrwert von digitalen Medien u.a. auch im Bereich Elementarpädagogik untersucht.

    Die Allgegenwärtigkeit von digitalen Medien im privaten und beruflichen Alltag bedingt auch eine Auseinandersetzung damit im Bildungsbereich. Neben der Untersuchung des potentiellen didaktischen Mehrwerts dieser digitalen Medien von der Elementarpädagogik bis zur Sekundarstufe II, aber auch für das hochschulische Lehren und Lernen, sind auch gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung zu betrachten. Projekte zu diesem Themenkomplex decken sowohl die Beforschung des realen Einsatzes diverser digitaler Medien im pädagogischen Kontext ab als auch die Erhebung von Einstellungen von Stakeholdern des Bildungsbereiches.

  • Elementarpädagogik in "Corona-Zeiten"
    Im Projekt wird untersucht wie das elementarpädagogische Personal bei Kindergartenschließung Beziehungs- und Bildungsarbeit leistet und Kontakte mit Familien und Kindern aufrecht erhalten werden.

    HerausgeberInnen: Studienleitungen „Elementarpädagogik/Elementarbildung“ an Österreichs Pädagogischen Hochschulen und Projektteam.

    Initiates file downloadDownload Beispielsammlung Elementarpädagogik in „Corona-Zeiten“