Hochschulentwicklung

Die strategische Entwicklung der KPH Wien/Krems als tertiäre Bildungseinrichtung geschieht im Spannungsfeld bildungspolitischer Vorgaben, grundsätzlicher Entscheidungen der Hochschulträger und der darauf abgestimmten internen Hochschulentwicklungsprozesse (Profilbildung in Lehre und Forschung, Qualitätsentwicklung, Hochschule mit Haltung etc.).

Die Hochschulentwicklung unterstützt das Rektorat mit folgenden Aufgaben:

  • Erarbeitung und Monitoring des Ziel- und Leistungsplanes sowie weiterer Entwicklungspläne
  • Konzipierung und Umsetzung von Vorhaben zur Hochschulentwicklung (z.B. KPH goes SDGs)

 

Personalentwicklung

Das Institut HEQM ist beauftragt, ein Konzept für eine Personalentwicklungsstrategie für die Hochschule zu entwickeln, in dem folgende organisatorische und personelle Aspekte systematisch zusammengeführt werden:

  • Personalplanung und -gewinnung
  • Onboarding und Identitätsaufbau
  • Personaleinsatz und -entwicklung
  • Offboarding und Sicherung des Wissenstransfers
  • Aufbau, Etablierung und Weiterentwicklung einer personalbezogenen Organisationskultur

Die Strategieentwicklung selbst ist Aufgabe des Rektorats, ebenso die Gestaltung notwendiger organisatorischer Rahmenbedingungen und abzuleitende Maßnahmen.

 

Standortentwicklung

Seitens der Träger der KPH Wien/Krems wurde beschlossen, den Campus Strebersdorf umfassend zu sanieren. Im Jahr 2023 sollen die konkreten Umbaumaßnahmen ausgearbeitet und über deren Finanzierung entschieden werden. Ein wichtiges Element in der Planungsphase spielt dabei ein hochschulpädagogisches bzw. hochschulpädagogisch-räumliches Konzept. Das Institut „Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement“ koordiniert(e) dazu einen Partizipationsprozess, bei dem verschiedenen Nutzer:innengruppen (Hochschullehrpersonen, Studierendenvertretung, Supportorganisationseinheiten, etc.) gemeinsam ein solches Konzept diskutieren und ihre Ideen beisteuern. Im weiteren Prozess fungiert das Institut HEQM in diesem Prozess als Schnittstelle zwischen Pädagogik, Architektur und Verwaltung. 

Als erstes Zwischenergebnis wurde dazu im Herbst 2022 ein Konzeptpapier mit dem Titel „Studieren & Arbeiten an der KPH Wien/Krems 2030“ erarbeitet, welches sich einer möglichst optimalen Unterstützung der Ansprüche und Bedarfe einer zeitgemäßen und zukunftsweisenden Lehrer:innenbildung an der KPH Wien/Krems widmet, und den zuständigen Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt wurde.