Begegnungen und Gespräche am 20. Jänner 2020 am Campus Krems-Mitterau

In einem interessanten und kurzweiligen Vortrag erklärte Univ.-Prof. Dr. Peter Wiesinger die acht österreichischen sprachlichen Schichten von…

Weiterlesen

Seit dem Jahr 2000 wird in Österreich, seit 2006 in St. Pölten unmittelbar vor der Gebetswoche um die Einheit der Christ*innen der Tag des Judentums…

Dr. Gerhard Reitzinger sprach aus Anlass des 20 Jahr Jubiläums über die Bedeutung der Beziehung des Christentums zum seinem Wurzelgrund, dem Judentum.…

Weiterlesen

Der ehemalige Nationalratsabgeordnete Matthias Strolz sprach am 16. Jänner 2020 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Politik und Grenzen“ über…

Was ist Politik? Wozu benötigt man Demokratie? Welche Bedeutung hat Moral für einen Politiker? Am dritten und damit vorletzten Nachmittag der…

Weiterlesen

Em. Univ.-Prof. Dr. Peter Wiesinger geht am 20. Jänner 2020 am Campus Krems-Mitterau Österreichs mehrsprachiger Vergangenheit auf den Grund und…

Österreichs Vergangenheit aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Ein Blickwinkel, für den em. Univ.-Prof. Dr. Peter Wiesinger das Geschichtsbuch…

Weiterlesen

Ein anschauliches und handgreifliches Medium der biblischen Verkündigung erstellen

Das Grundgerüst mit Drahtkern, Bleifüßen und der Form des Kopfes hat Kursleiterin Maria Eppensteiner den Teilnehmerinnen vorbereitet. Den…

Weiterlesen

Interreligiöses Lernen aus Interviews

 

Wie leben die Anderen ihre Religion bzw. Weltanschauung? Was hat Ihre religiösen Einstellungen geprägt oder auch zu einem kritischen Verhältnis zur…

Weiterlesen

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Texten von Holocaust-Überlebenden und deren Nachkommen lässt am 22. Jänner 2020 das Ohnmachtsgefühl einer…

Gemeinsam mit der Universität Wien, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und erinnern.at durfte Sonja Danner von der KPH Wien/Krems…

Weiterlesen

Forum lebens.werte.schule

Das nächste Forum lebens.werte.schule findet am Mittwoch, 15. Jänner 2020, um 18:30 Uhr (Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien, 5. Stock, Hörsaal 1) statt.

Weiterlesen

Lesung und Musik im Quovadis

Im sympathischen und gastfreundlichen Begegnungszentrum in der Innenstadt Quovadis erlebten am 12. 12. einige Religionspädagoginnen und -pädagogen…

Weiterlesen

Journalistin Melisa Erkurt plädierte am 10. Dezember 2019 am Campus Wien-Strebersdorf mit ihrem Gastvortrag zu Migration, Rassismus und persönlichen…

Was es bedeutet, als Kriegsflüchtlingskind aus Bosnien in Österreich aufzuwachsen, weiß Melisa Erkurt anhand ihrer eigenen Biographie. Sie ist freie…

Weiterlesen