Zu den Kernaufgaben des Instituts für Forschung und Entwicklung zählen die Förderung qualifizierter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Hochschullehrenden und die Sicherstellung und Gewährleistung höchstmöglicher Qualität in der wissenschaftlichen Arbeit. Maßnahmen wie individuelle Beratungsleistungen, Fortbildungsangebote und die Etablierung von Vernetzungsstrukturen intern sowie in Form von (inter-)nationalen Forschungskooperationen sollen zur Förderung guter wissenschaftlicher Praxis beitragen. Instrumente zur Einhaltung von fachspezifischen und ethischen Richtlinien sowie der Datenschutzverordnung werden vom Institut zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus organisiert das Institut eine hochschuleigene Publikationsreihe und weist Forschungsleistungen sowie Publikationen von Hochschullehrenden auf seiner Website und im jährlich erscheinenden Hochschulreport aus. Neben der Organisation regelmäßiger hausinterner Veranstaltungen und Diskursformate veranstaltet das Institut auch wiederkehrend den Jahrestag der Forschung der Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost.

 

News

Von vom 6. bis 8. März 2025 fand die 34. Jahrestagung der GDSU sowie die vorgeschaltete Nachwuchstagung an der Universität zu Köln statt.

Das Tagungsthema lautete „Perspektiv(en)wechsel – Sachunterricht neu denken“. 

Die KPH Wien/Niederösterreich präsentierte aktuelle Forschungsprojekte…

Weiterlesen

Die Forschungsgruppe IMPAKT und der Spezialforschungsbereich 'Interreligiosität' (SIR) organisieren in diesem Sommer wieder eine Diskurs-Reihe zur…

Bei der Diskurs-Reihe handelt es sich um akademische Diskussionsveranstaltungen. Im Zentrum steht die gemeinsame Auseinandersetzung mit Texten. Das…

Weiterlesen

Seit fünf Jahren beschäftigt sich ein KPH-Projekt mit der Global Citizenship Education (GCEd). Seine Aktivitäten werden nun auf einer Projekt-Webseite…

Die Projekt-Webseite stellt nicht nur die konkreten Aktivitäten der Forscher:innen dar. Sie gibt darüber hinaus auch einen multiperspektivischen…

Weiterlesen