Fokus Sachunterricht 2024. Farbe, Licht & Schatten

29. Februar 2024

 

Schillernde Farben, buntes Licht und farbige Schatten – diese und mehr Themen stehen im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung „Fokus Sachunterricht“. Naturwissenschaften zum Anfassen, Ideen zum Mitnehmen und Experimente zum Staunen erwarten Sie.

 

Programm

Ab 13:30 Uhr Registrierung
14:00 - 14:50 Uhr Hauptvortrag von Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kerschbaum
15:00 - 16:15 Uhr Workshoprunde 1
16:15 - 16:45 Uhr Pause mit Buffet und Informationsständen
16:45 - 18:00 Uhr Workshoprunde 2
Ab 18:00 Uhr Ausklang bei Brot & Wein

 

Hauptvortrag: Licht – Botschafter des Kosmos
Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kerschbaum (Institut für Astrophysik, Universität Wien)

 

Die Workshops

Workshop 1: Licht analysieren
Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kerschbaum (Institut für Astrophysik, Universität Wien)

Workshop 2: Was vertauscht der Spiegel? – Experimentieren mit Spiegeln im Sachunterricht
Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf (AECC Physik, Universität Wien)

Workshop 3: Astronomy to go – Mobiles Planetarium
Institut für Astrophysik der Universität Wien

Workshop 4: MINT ist mehr als nur eine Farbe
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Ingrid Krumphals (PH Steiermark)
HS-Prof.in DIin Marion Starzacher (PH Steiermark)

Workshop 5: Farbe, Licht und Schatten – eine Lernwerkstatt zum Fragen und Forschen
Mag.a Dr.in Sandra Puddu (PH Wien)

Workshop 6: Wir treiben es bunt – malen und schreiben wie früher
Dr. Susanne Jaklin-Farcher (PH Wien; AECC Chemie, Universität Wien; BAfEP Oberwart)
Mag. Katrin Reiter (PH Wien; AECC Chemie, Universität Wien; BRG1 Lise-Meitner-Realgymnasium)
Dr. Christian Nosko (KPH Wien/Krems; AECC Chemie, Universität Wien)

Workshop 7: Aus den Augen, aus dem Sinn?
Mag.a Maria Schwarz (KPH Wien/Krems)


Ausklang bei Brot & Wein
 

Programm (pdf)