Forschungsschwerpunkte
- Ethische Fragen im Bildungskontext / Ethikunterricht
- Bereichsethiken (Medizin- und Bioethik, Ökologische Ethik, Ethik im digitalen Zeitalter)
- Postkoloniale Theorie/Kulturwissenschaftliche Forschung und Ethik
- Interkulturelle Ethik / Ethik im interreligiösen Dialog
- Menschenrechtsethik
Forschungsprojekt EthOS: Die Implementierung von Ethikunterricht an Österreichs Oberstufen. Ethikunterricht zwischen Erwartung, Output und Outcome (Laufzeit: 2021–2025)
Co-Projektleitung gem. mit HS-Prof. PV DDr. Georg Ritzer/KPH Edith Stein sowie in Kooperation mit der Universität Wien
- Projektphase I – Schüler:innenbefragung (2021/22)
- Projektphase II – Lehrendeninterviews (2022-25)
Forschungsprojekt KI:Medien:Ethik | Wissen. Reflektieren. Umsetzen (Laufzeit: 2024-2026)
Mitarbeit am Forschungsprojekt KI:M:E zur Förderung einer kritischen Auseinandersetzung mit ethischen Themen rund um die Entwicklung von (generativer) KI und deren Einsatz in unterschiedlichen Bereichen. (Projektleitung: HS-Prof. Dr. Sonja Gabriel)
- Quantitative Lehrendenbefragung I (2024)
- Quantitative Lehrendenbefragung II und Interviews mit Lehrenden (2025)
Entwicklungsprojekt Rassismuskritische Bildungsarbeit an der KPH Wien/Niederösterreich (Laufzeit: 2025-2026)
Projektleitung Zissler Elisabeth; Projektmitarbeit: Inou Sylvia
Forschungsgeleitete Neukonzeption eines Veranstaltungsformats zu rassismuskritischer Bildung in multiperspektivischer und intersektionaler Ausrichtung an der KPH Wien/NÖ
Entwicklungsprojekt Diversitätsoffenheit an der Hochschule entwickeln (Laufzeit: 2025-2026)
Projektleitung Zissler Elisabeth; Projektmitarbeit: Plutzar Verena
Beforschung von Diversitätsabwehr und Entwicklung von Strategien zur Professionalisierung im Hochschulkontext