Logo KPH
Neues aus der Fortbildung NÖ

HIGHLIGHT

ARBEITEN MIT SCHÜLER:INNEN IM AUTISMUS-SPEKTRUM

Die Lehrveranstaltung Methodische Grundausstattung für unsere Arbeit mit Schüler:innen im Autismus-Spektrum beschäftigt sich mit der Strukturierung von Zeit- und Ablaufplänen bei der Arbeit mit Autisten. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer:innen eine Hilfestellung zur Strukturierung des Arbeitsplatzes und Raumes für autistische Schüler:innen erhalten.

Di., 25. März und Di., 22. April 2025, Neulengbach

 

 

ANGEBOTE FÜR DIE PRIMARSTUFE

Kunst und Kreatives
Mit Rhythmusinstrumenten, insbesondere Trommeln, lassen sich viele Lieder im Unterricht gut begleiten und spannend gestalten. Anhand konkreter Beispiele erhalten Sie in dieser Veranstaltung eine Einführung in die Praxis des Arrangierens von Liedbegleitungen. Trommeln und Musikspiele
Weitere Lehrveranstaltungen zum Themenbereich Musik – Kunst – Kreativität finden Sie hier.

Diversität
Unsere Angebote zum Themenbereich Diversität finden sowohl in Präsenz als auch im Onlineformat statt.

Sachunterricht – MINT – Sprachliche Bildung

Das gesamte Programm für die Primarstufe finden sie hier.

ANGEBOTE FÜR DIE SEKUNDARSTUFE

English Day – Di., 11. März 2025
Workshops on teaching English by native speakers offer a practical approach with new ideas on how to maximize students´ production and output.

Aktionstag „Politische Bildung – Mo., 28. April 2025”
Nehmen Sie mit Ihren Schüler:innen an Workshops zu den Themen Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit teil.

Lobbying und Advocacy in der Europäischen Union (online) – Mo., 10. Februar 2025
Begleiten Sie uns, wenn wir die Zukunft des Lobbyings in der EU beleuchten.

Das gesamte Programm finden Sie hier.
Schmökern Sie auch in unseren Veranstaltungen zu den Naturwissenschaften.

BEGABUNGS- UND BEGABTENFÖRDERUNG

Mit der Fachstelle Begabung.Person.Potenzial steht Ihnen eine Anlaufstelle in Fragen der Begabungs- und Begabtenförderung zur Verfügung. Im Sommersemester 2025 bieten wir u.a. Fortbildungen zu mathematischer Hochbegabung, zur Arbeit mit Lernleitern oder zu Unter- bzw. Überforderung im Unterricht an.

Hier geht es zu unserem vollständigen Programm.
Weitere Informationen und Kontaktdaten zur Fachstelle finden Sie hier.

ENTREPRENEURSHIP EDUCATION

Nutzen Sie die folgenden Angebote, um das fächerübergreifende Thema Entrepreneurship Education in Ihrem Unterricht umzusetzen:
Angebote für die Primarstufe
Angebote für die Sekundarstufe I

GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND BERUFSZUFRIEDENHEIT

Professionelle und ganzheitliche Angebote im Bereich Gesundheitsförderung und Berufszufriedenheit: Unser Programm für 2025/2026 umfasst Schwerpunkte wie etwa Gesundes Führen sowie das neue Format Gesundes Lehren.

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um die eigene Gesundheit und berufliche Zufriedenheit nachhaltig zu stärken:

  • Mentale Stärke und innere Gelassenheit
  • Resilienz und Selbstfürsorge
  • Umgang mit Konflikt- und Krisensituationen

Unsere freien Plätze im Studienjahr 2024/2025 finden Sie hier.
Hier finden Sie das vollständige Angebot zur Gesundheitsförderung und Berufszufriedenheit.

DIGITALE BILDUNG/MEDIENETHIK

Rund um die Themen digital-inkludierende Fachdidaktik und digitale Kompetenzen von Lehrenden (digikompP), Künstliche Intelligenz und die Digitale (Grund-)Bildung unterstützen wir Pädagog:innen und Schulstandorte mit unterschiedlichen Formaten. Besonders hervorheben möchten wir folgende Angebote:
Künstliche Intelligenz und Medienethik

Denken lernen, Probleme lösen mit dem digi.case in der Volksschule (Präsenztermine Sommersemester 2025)

Impulse zur Digitalen Grundbildung in der VS unter Berücksichtigung digitaler Aspekte in Kinderschutzkonzepten (Online)
Impulse zur Digitalen Grundbildung in der VS unter Berücksichtigung digitaler Aspekte in Kinderschutzkonzepten (Präsenz)

Unser Programm für die Sekundarstufe: Digital inklusiver Unterricht
Alle Angebote im Bereich Digitale Bildung finden Sie auf unserer Website.

SCHULENTWICKLUNGSBERATUNG UND LEADERSHIP

FREI DAY-Netzwerktreffen – Lernen, die Welt zu gestalten
In Kooperation mit Schule im Aufbruch vernetzen wir alle Schulen, die den FREI DAY bereits umsetzen oder Interesse haben, ihn auszuprobieren. Gemeinsam fördern wir den Erfahrungsaustausch und die Umsetzungsmöglichkeiten dieser zukunftsorientierten Lernform.

Wien, Bildungszentrum Stephansplatz, Di., 11. März 2025, 14:30 – 18:15 Uhr

Scrum. Eine innovative Methode zur Förderung von Teamarbeit im Unterricht
Erfahren Sie, wie Sie mit der agilen Methode Scrum die Zusammenarbeit Ihrer Schüler:innen stärken können.

Motivierte Mitarbeiter:innen durch Positive Leadership: Stärkenorientiertes Führen mit PERMA-Lead
Lernen Sie, wie Sie durch Positive Leadership ein motivierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen.

Hier geht es zum gesamten Programm der Schulentwicklungsberatung.
Und hier finden Sie unsere Angebote im Bereich Leadership.

KONTAKT

Gerne helfen wir bei Fragen zum Programm und zur Anmeldung.
Senden Sie bei Bedarf ein E-Mail an: fortbildung-niederösterreich@kphvie.ac.at
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Website: www.kphvie.ac.at