![]() |
![]() |
Neues aus der Fortbildung APS |
![]() |
HIGHLIGHTFOKUS SACHUNTERRICHT Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit Do., 27. Februar 2025, 14:00 – 18:00 Uhr
PÄDAGOGISCHE THEMEN IM ONLINE-DISKURSEin fixer Bestandteil im Jahresprogramm ist unsere Veranstaltungsreihe „Pädagogische Themen im Online-Diskurs“. An drei Montagen widmen wir uns im virtuellen Seminarraum spannenden Themen in der Primarstufe: Kompetenzen Zuhören und Sprechen in der Primarstufe fördern Ganzheitlich Lernen lernen Weitere Angebote für die Primarstufe und Sonderpädagogik HOCHSCHULLEHRGANG FRÜHE SPRACHLICHE BILDUNGIn diesem Hochschullehrgang werden Pädagog:innen aus dem Bereich Elementare Bildung und Primarstufe für die Sprachenvielfalt von Kindern in Österreich sensibilisiert. Ziel ist es, durch sprachliche Bildung bzw. Förderung von ein- und mehrsprachigen Kindern, v. a. in der Schuleingangsphase, Voraussetzungen für eine gelingende Bildungslaufbahn und einen erfolgreichen Schriftspracherwerb zu schaffen. Start der nächsten Kohorte: Sommersemester 2025 Detaillierte Informationen zum Hochschullehrgang finden Sie hier. BEGABUNGS- UND BEGABTENFÖRDERUNGMit der Fachstelle Begabung.Person.Potenzial steht Ihnen eine Anlaufstelle in Fragen der Begabungs- und Begabtenförderung zur Verfügung. Im Sommersemester 2025 bieten wir u.a. Fortbildungen zu mathematischer Hochbegabung, zur Arbeit mit Lernleitern oder zu Unter- bzw. Überforderung im Unterricht an. Hier geht es zu unserem vollständigen Programm. ENTREPRENEURSHIP EDUCATIONNutzen Sie die folgenden Angebote, um das fächerübergreifende Thema Entrepreneurship Education in Ihrem Unterricht umzusetzen: GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND BERUFSZUFRIEDENHEITProfessionelle und ganzheitliche Angebote im Bereich Gesundheitsförderung und Berufszufriedenheit: Unser Programm für 2025/2026 umfasst Schwerpunkte wie etwa Gesundes Führen sowie das neue Format Gesundes Lehren. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um die eigene Gesundheit und berufliche Zufriedenheit nachhaltig zu stärken:
Unsere freien Plätze im Studienjahr 2024/2025 finden Sie hier. DIGITALE BILDUNG/MEDIENETHIKRund um die Themen digital-inkludierende Fachdidaktik und digitale Kompetenzen von Lehrenden (digikompP), Künstliche Intelligenz und die Digitale (Grund-)Bildung unterstützen wir Pädagog:innen und Schulstandorte mit unterschiedlichen Formaten. Besonders hervorheben möchten wir folgende Angebote: Denken lernen, Probleme lösen mit dem digi.case in der Volksschule (Präsenztermine Sommersemester 2025) Impulse zur Digitalen Grundbildung in der VS unter Berücksichtigung digitaler Aspekte in Kinderschutzkonzepten (Onlineformat) Unser Programm für die Sekundarstufe I: Digital inklusiver Unterricht SCHULENTWICKLUNGSBERATUNG UND LEADERSHIPFREI DAY-Netzwerktreffen – Lernen, die Welt zu gestalten Wien, Bildungszentrum Stephansplatz, Di., 11. März 2025, 14:30 – 18:15 Uhr Scrum. Eine innovative Methode zur Förderung von Teamarbeit im Unterricht Motivierte Mitarbeiter:innen durch Positive Leadership: Stärkenorientiertes Führen mit PERMA-Lead Hier geht es zum gesamten Programm der Schulentwicklungsberatung. KONTAKTGerne helfen wir bei Fragen zum Programm und zur Anmeldung. |
![]() |
Newsletter der KPH Wien/Niederösterreich, Fortbildung APS |