Let’s code!

Informatische Bildung praxisorientiert im Unterricht der Sek I umsetzen

Gemeinsam für die Bildung. Pilotprojekt KPH Wien/NÖ und TalentsLounge

© HUMANBRAND / HABERL / MICHELITSCH / FEHRINGER

In einer Gesellschaft, die durch rasche technologische Entwicklungen und die Digitalisierung in einer Kultur der Digitalität geprägt ist, stehen Bildungskompetenzen wie informatische Bildung, Medienbildung und AI-Literacy im Fokus. Neben den Grundkompetenzen sind sie Grundlage für die Teilhabe und Mitgestaltung der künftigen eigenen Lebens- und Arbeitswelt sowie der Gesellschaft in einer kritisch-konstruktiven Haltung.

Im Bereich der Digitalen Grundbildung ist es der KPH Wien/Niederösterreich ein Anliegen, durch innovative Formate im Bereich der Fort- und Weiterbildung die Entwicklung dieser Zukunftskompetenzen zu unterstützen. Pädagog:innen nehmen hier eine Schlüsselrolle als Vermittler:innen dieser Kompetenzen ein und eröffnen Erfahrungsräume für ihre Schüler:innen. 

Die KPH Wien/Niederösterreich leistet durch Projekte wie “Let's code! Informatische Bildung in der Sek I mit Scratch & Co. praxisorientiert im Unterricht umsetzen” in Zusammenarbeit mit der TalentsLounge (https://talentslounge.com/) im Bildungskontext dazu bei, Bildungsgerechtigkeit und demokratischer Teilhabe zu fördern.

Zum Abschluss des Pilotprojekts im Studienjahr 2024/25 konnten Vizerektorin Jennifer Jakob und Prof.in Michaela Liebhart-Gundacker vom Institut für Fortbildung/Zentrum Digitalisierung den sichtlich stolzen Schüler:innen und engagierten Lehrer:innen in Wien und Niederösterreich zu den gelungenen Coding-Projekten gratulieren sowie Urkunden und Pokale überreichen. Gemeinsam mit Vertreter:innen der BD Niederösterreich, SQM Gunnar Hamann und SQM Eva Rosskopf, prämierten sie am 17. Juni 2025 im Haus der Digitalisierung die besten Coding-Projekte im Bundesland und österreichweit. 

Beim EdTech Austria Summit 2025 (https://www.edtechaustria.at/summit/summit-2025/) in Salzburg stellten Anna Gawin (TalentsLounge, DaVinciLab) und Michaela Liebhart-Gundacker unter dem Motto "Gemeinsam für die Bildung" dieses Projekt einem interessierten Publikum vor. Die TalentsLounge erhielt dabei auch die Zertifizierung mit dem Gütessiegel Lern-Apps (https://www.guetesiegel-lernapps.at/lern-apps/talentslounge) des BMB. Im nächsten Jahr wird die bewährte Zusammenarbeit fortgesetzt.

Publiziert am: