Musikgeschichte lebendig erleben

Auf Spurensuche ... Ein Streifzug durch die Kultur- und Musikgeschichte Wiens.

 

© KPH, DT

Im Rahmen der LehrveranstaltungAllgemeine bildungswissenschaftliche Wahlangebote“ machten sich Studierende des Studiums Lehramt Primarstufe der Ausbildung Wien der KPH Wien/Niederösterreich unter der Leitung von Prof. Mag. Daniela Treffner, BEd auf eine spannende Entdeckungsreise: „Auf Spurensuche...“ – ein Streifzug durch die Kunst-, Kultur- und Musikgeschichte Wiens mit einem lebendigen Theorie-Praxis-Transfer.

Der Streifzug in Schlaglichtern reichte von der frühen Mehrstimmigkeit über Bach, die Wiener Klassik und Bernstein bis hin zu Jazz, Pop und Weltmusik. In exemplarischen Vertiefungen wurde musikgeschichtliches Grundwissen vermittelt. Gesellschaftliche und mediale Entwicklungen bieten reichlich Anknüpfungspunkte, um Musikgeschichte kurzweilig, anschaulich, verständlich und unterhaltsam zu erzählen.

Besonderer Wert wurde auf den Theorie-Praxis-Transfer für den Unterricht an der Primarstufe gelegt: durch (Ein-)Hören ausgewählter Musikbeispiele, Aufzeigen von Vernetzungsmöglichkeiten mit Unterrichtskonzepten der Primarstufe sowie Kooperationen mit kulturellen Institutionen wie dem Wiener Musikverein, dem Konzerthaus, Opernhäusern, diversen Bezirksmuseen, Komponistengedenkstätten und dem Haus der Musik.

Der abwechslungsreiche Streifzug zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, anschaulich und unterhaltsam Musikgeschichte erzählt werden kann – und wie sie nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben vermag.

Publiziert am: