„Sprache(n) mit Schulkindern entdecken“

Elena Stadniks Seminare im Atlas der guten Lehre

© Elena Stadnik

Die im Rahmen des Masterstudiums an der KPH Wien/Niederösterreich gehaltenen Seminare „Bildungsprojekte planen (A)“, „Bildungsprojekte durchführen (B)“ und „Bildungsprojekte reflektieren (C)“, geleitet von Elena Stadnik, wurden im Juni 2025 in den Atlas der guten Lehre als ein Good-Practice-Beispiel aufgenommen. 

Mit den Bildungsprojekten verfolgen die Masterkandidatinnen das Ziel, ein durchaus anspruchsvolles, das analytische Denken von (Primarstufen-)Schulkindern förderndes linguistisches Wissen mit Bezug auf die heutzutage relevanten Themen wie Sprachenvielfalt, Mehrsprachigkeit und Sprachenvergleiche in den Deutschunterricht zu bringen. 

Mit exemplarisch erarbeiteten Projektthemen zeigen die Masterstudierenden, mit welchen konkreten Bildungsinhalten diese aktuellen Themen in den Unterricht einfließen können. Zugleich zeigen sie, mit welch großer Begeisterung Primarstufenschülerinnen und -schüler das fachliche Wissen über Sprache(n) aufnehmen. 

Die Bildungsprojekte sind Beispiele einer zeitgemäßen sprachlichen Bildung, in der die Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern einen festen Platz einnimmt. Die Einreichung erfolgte mit der Empfehlung der Studierendenvertretung und des Rektorats der KPH Wien/Niederösterreich. (Siehe Veröffentlichung des Best-Practice-Beispiels unter https://gutelehre.at/projekt/seminare-bildungsprojekte-planen-a-bildungsprojekte-durchfuehren-b-bildungsprojekte-reflektieren-c-im-rahmen-des-masterstudiums-an-der-kph-wien-niederoesterreich-ab-sj-2019-20?no_cache=1)

„Atlas der guten Lehre“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, mit der die Qualität der Lehre an Österreichs öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Pädagogischen Hochschulen gefördert wird. Die seit 2015 aktive Plattform fungiert als generisches „Online-Nachschlagewerk“ und beinhaltet Good-Practice-Beispiele, die zur Stärkung der Qualität in der Lehre beitragen. (Näheres s. u. https://gutelehre.at/ueber-uns)

Publiziert am: