Unter der Projektleitung von Michael Holzmayer konnte das Projekt „Männer als Primarstufenlehrer II" erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Die zentralen Ergebnisse sind auf einem Poster zusammengefasst, welches über folgenden Link aufgerufen werden kann (https://kphvie.ac.at/primaen/oefeb-poster-2024.html).
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts „Schulbuch für den buddhistischen Religionsunterricht für 1. bis 4. Primarstufe“ unter der Projektleitung von Guntram Ferstl steht nun das erste österreichische buddhistische Schulbuch zur Verfügung. Folgende ISBN Nummer führt Sie zum Buch (ISBN: 978-3-7597-8851-1).
Im Rahmen des erfolgreich abgeschlossenen Projekts „Lehrkräftefortbildungen im deutschsprachigen Raum: Ein Blick auf Fortbildner*innen, Prozesse und Formate“, das unter der Leitung von Tamara Katschnig und Isabel Wanitschek durchgeführt wurde, entstand das Themenheft: „Lehrkräftefortbildungen in Österreich und Deutschland: Ein Blick auf Fortbildner*innen, Prozesse und Formate“ (Hrsg. von Katschnig & Wanitschek) in der Zeitschrift Empirische Pädagogik. Die Publikation finden Sie unter folgendem Link: https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2024-38-4-digital/
Auch das Projekt „Co-Enrollment in Österreich – Bimodal-bilingualer inklusiver Unterricht in Österreichischer Gebärdensprache & Deutsch an der Schulgemeinschaft Pfeilgasse Wien“ unter der Leitung von Silvia Kramreiter lieferte spannende Erkenntnisse. Der Forschungskontext sowie das Ziel des Projekts wurden anschaulich auf einem Poster (LINK) dargestellt, das einen informativen Einblick in das Projekt bietet.