Studierende zu Besuch im SBZ Korneuburg

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Lebens- und Erfahrungsraum Schule“ sowie „Kommunikationsstrategien, Konfliktmanagement und Peergroup-Reflexion“ besuchten Studierende des Bachelorstudiums Lehramt Primarstufe der Ausbildung Wien mit Frau Prof. Daniela Holub, BEd MSc das Sonderpädagogische Betreuungszentrum Korneuburg (SBZ).

 

© KPH

Die Studentinnen und Studenten gewannen außergewöhnliche Einblicke in die sozialpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – von therapeutischen Wohngruppen bis hin zu Werkstätten zur Berufsintegration. Auch die neuen liebevoll gestalteten Wohn- und Außenbereiche durften besichtigt werden. Das spürbare Bemühen um einen sicheren Rückzugsort hinterließ bei den Studierenden einen bleibenden Eindruck.

Im Austausch mit Frau Direktorin Mag.a Susanne Sellnar wurden zentrale Themen wie die Zusammenarbeit mit Schulen, die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Begleitung von Kindern in Krisensituationen beleuchtet. 

Besonders hervorgehoben wurden dabei der Stellenwert einer gelingenden Erziehungspartnerschaft und die Bedeutung wertschätzender Kommunikation als wesentliches pädagogisches Werkzeug in belastenden Krisensituationen. 

Das in den Lehrveranstaltungen vermittelte Wissen bekam durch diesen Besuch im SBZ Korneuburg für die Studierenden einen höheren Stellenwert.

Publiziert am: