War das jetzt rassistisch?

Workshop zu rassismuskritischer Bildung mit Antirassismusexpertin und Buchherausgeberin Melanie Kandlbauer

© KPH

Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung gehört zur Professionalität von zukünftigen Lehrer:innen. Für die Ausbildung von Studierenden an der KPH ist dies ein zentrales Thema, das im Workshop „War das jetzt rassistisch?“ aufgegriffen wurde. Der Workshop wurde von Elisabeth Zissler und Sylvia Inou organisiert und fand zum 3. Mal im Rahmen der Lehrveranstaltungen Ethik und Gewaltprävention sowie Menschenwürde und Menschenrechtspädagogik für alle Studierenden des 6. Semesters statt. In diesem Jahr konnte er erstmalig auch für KPH-Lehrende als hochschulinterne Fortbildung besucht werden.

Dass Rassismus kein Randphänomen unserer Gesellschaft ist, machte Bildungswissenschafterin Melanie Kandlbauer deutlich. In ihrer interaktiven Keynote ging sie auf unbewusste rassistische Handlungen und Strukturen, die Menschen mit Privilegien ausstatten und andere diskriminieren sowie die Intersektionalität unterschiedlicher Diskriminierungsmerkmale und Rassismus ein.

Ihr Vortrag hat dabei “so viel Wissen in so kurzer Zeit verständlich vermittelt”, wie unmittelbar von Studierendenseite rückgemeldet wurde. 

Nach dem Vortrag hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich in sieben verschiedenen Workshops mit Expert:innen unterschiedlicher Communities mit Formen von Rassismus wie antimuslimischer, antiasiatischer und antischwarzer Rassismus sowie mit Antisemitismus auseinanderzusetzen. In diesen Workshops wurden die Auswirkungen von Rassismus diskutiert und mögliche Handlungsstrategien im Falle rassistischer Äußerungen und/oder Diskriminierungen gemeinsam erarbeitet.

Jakob Benjamin Spieß, Masterstudent an der KPH Wien/Niederösterreich, zieht folgendes Resümee zur Veranstaltung: „Ich war wirklich begeistert und bin es noch immer – es war ein äußerst gelungener Nachmittag. Ich konnte viele neue Erkenntnisse gewinnen, darunter auch Inhalte, die für meine Masterarbeit von besonderer Relevanz sind.“

 

Links zu den am Workshop beteiligten Vereinen und Institutionen:

 

Text: Edda Strutzenberger-Reiter
Fotos: Brigitte Knaus und Sylvia Inou

 

Publiziert am: