Im Sommersemester findet zum 3. Mal ein Workshop zu rassismuskritischer Bildung im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Seminare „Ethik und Gewaltprävention“ sowie „Menschenwürde und Menschenrechtspädagogik“ an der KPH Wien/Niederösterreich statt. Rassismuskritische Bildung im Rahmen der Lehrer:innen-Ausbildung bedeutet, ein Problembewusstsein für verschiedene Formen von Rassismus und die Lebensrealitäten von von Rassismus betroffenen Gruppen zu entwickeln. Damit wird ein wichtiger Beitrag zu einer gerechten und möglichst chancengleichen Gestaltung von Bildung und unserer Gesellschaft geleistet.
Neu in diesem Jahr: Nach dem Impulsreferat von Bildungswissenschaftlerin, Antirassismustrainerin und Autorin Melanie Kandlbauer zum Thema Alltagsrassismus im Kontext Schule werden weitere Expert:innen aus der Perspektive verschiedener Betroffenengruppen in Workshops mit Studierenden arbeiten. Folgende Organisationen und Vereine nehmen teil: Verein Disrupt!, Black Austria, Dokustelle antimuslimischer Rassismus, Likrat, ÖH Österreichischer Roma und Romnja sowie eine Vertreterin der Philippinischen Community zum Thema Anti-Asiatischer Rassismus.
Die Veranstaltung findet in interreligiöser Zusammenarbeit statt.
Wann? Dienstag, 22. April 2025, 13.00–17.05 Uhr
Wo? Campus Wien Strebersdorf, Festsaal
Erstmals sind auch Lehrende der Hochschule eingeladen, an der Veranstaltung als hochschulinterne Fortbildung teilzunehmen: fbintern.kphvie.ac.at/hochschuldidaktik.html
Link zum Einladungsplakat.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an elisabeth.zissler@kphvie.ac.at oder syliva.inou@kphvie.ac.at