Am Freitag, den 14. März 2025, begannen die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage, die noch bis 23. März stattfinden werden.
Diese Tage werden im Zusammenhang mit dem Internationalen Tag gegen Rassismus durchgeführt, der von der UNO 1966 initiiert wurde und jährlich am 21. März stattfindet.
Die Eröffnung erfolgte im Rahmen der 2. Österreichischen Antirassismus.Messe in den Räumlichkeiten der Central European University im 10. Wiener Gemeindebezirk.
Die Österreichische Antirassismus.Messe lockte auch heuer mit einem vielfältigen und hochkarätigen Programm. Dem Thema "Lektionen aus 30 Jahren Briefbomben gegen österreichische Minderheiten und fünf Jahre Black Lives Matter in Österreich" entsprach der berührende Eröffnungsvortrag von Manuela Horvath, Leiterin der Romapastoral der Diözese Eisenstadt, der für die erkrankte Rednerin stellvertretend vom Organisator der Messe, Simon Inou, vorgelesen wurde.
HS-Professorin Elfriede Windischbauer von der PH Salzburg gab Einblick in ihre Forschung zu den "Menschenzoos und Völkerschauen in Salzburg …" und der damit verbundenen Frage: "... Wie gehen wir mit dem Erbe um?" Die Ergebnisse ihrer Forschung fließen demnächst in die Erstellung von Unterrichtsmaterialien ein.
Melanie und Minita Kandlbauer stellten im Gespräch von Arwa Elabd, Lehrerin und Buchhändlerin (www.bibliobox.at), ihr neues Buch "Gute Nachrichten aus aller Welt. Von Sudan bis Afghanistan" (Leykam Verlag) vor, das sich nicht nur an Kinder richtet.
Die KPH Wien/Niederösterreich präsentiert sich bei den Antirassismus.Tagen mit einem Infostand zur bereits zum dritten Mal stattfindenden Veranstaltung für alle Studierenden des 6. Semesters im Bachelorstudium Lehramt Primarstufe. Die Veranstaltung findet heuer am 24. März am Campus Krems-Mitterau und am 22. April am Campus Strebersdorf statt.
Ein Impulsvortrag von Antirassismusexpertin und Buchautorin Melanie Kandlbauer, BA BA und vertiefende Workshops, die heuer erstmals von Anitrassismus-Expert:innen aus den Communities gestaltet werden, sollen Studierende sensibilisieren und in ihrer pädagogischen Handlungskompetenz im Umgang mit Diversität im Kontext Klasse und Schule stärken.
Dass diese von den Lehrenden aller an der KPH arbeitenden Religionen und Konfessionen getragen und in Kooperation durchgeführt wird, rief in vielen Gesprächen mit Besucher:innen der Antirassismus.Messe Respekt und Bewunderung hervor. "So eine Veranstaltung hätte ich mir als Lehramtsstudierende gewünscht!", bestärkte eine junge AHS-Lehrerin das Anliegen und Engagement mit Blick auf wichtige zu erwerbende Kompetenzen für manchmal herausfordernde Erfahrungen im Schulalltag.
Das gesamte Programm der Messe sowie der Österreichichen Antirassismus.Tage kann auf der Seite www.antirassimustage.at nachgelesen werden.
Im Veranstaltungskalender der Seite finden Sie für alle 9 Bundesländer 45 Veranstaltungen im Kontext der Österreichischen Antirassismus.Tage: Stadtspaziergänge, Lesungen, Ausstellungen, Kinoabende, …
Ausblick:
Die 3. Antirassismus.Messe findet am 13.3.2026 statt und wird sich dem Thema Bildung widmen.
Weitere Informationen:
Buchpräsentation am 22.3.2025: https://www.herder.at/events/id/7467
freshVibes Spezial: 2. Österreichische Antirassismus Messe 2025 – Zum Nachhören