Der 8. Tag der Forschung fand am 25.2.2025 an der PH Wien statt. Mit großer Freude waren Forschende der KPH Wien/Niederösterreich besonders stark mit 27 von 67 Beiträgen vertreten. Wir bedanken uns bei der PH Wien für die wunderbare Veranstaltung mit spannenden Keynote-Beiträgen von Univ.-Prof. Dr. Georg Tafner (Humboldt-Universität zu Berlin) – „Die Beobachtbarkeit eines Sachverhaltes erklärt ihn noch nicht." (Tetens 2013, 23) – Über irreführende Vorstellungen von Evidenz und Wirkungsmessung im pädagogischen Kontext und Dr.in Judith Schellenbach-Zell (Universität Wuppertal) – „Zwischen Theorie und Praxis – Praktiken evidenzorientierter Lehrkräftebildung."
Univ.-Prof. Dr. Georg Tafner gab hierbei einen mitreißenden Vortrag, der u. a. zum Nachdenken über (gängige Praktiken in der) Epistemologie, Ontologie und Methodologie anregte. Dr.in Judith Schellenbach-Zell referierte über die erziehungswissenschaftlichen Bildungsmythen (z.B. Lerntypen) und deren Umgang in der Lehrer:innenausbildung.
Bei allen Forschenden der KPH Wien/Niederösterreich möchte sich das Institut für Forschung und Entwicklung bedanken, denn Sie haben/ihr habt diese Veranstaltung durch Ihre/eure Forschungsleistungen zu etwas ganz Besonderem gemacht.