Angesichts der schockierenden Gewalttaten der letzten Wochen stellt sich die Frage, welchen Beitrag wir als Pädagog:innen leisten können, um jungen Menschen mehr Orientierung und Halt in dieser Welt zu geben. Damit setzen wir erste Schritte, um Radikalisierung und Brutalität in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken.
Das Konzept Neue Autorität sagt, Veränderung muss zunächst bei den Erwachsenen beginnen. In unseren Seminaren sowie im Hochschullehrgang legen wir den Fokus auf die Frage, wie Lehrende einen deradikalisierenden Kommunikationsstil leben. Weiters stellt sich die Frage, wie alle pädagogischen Kräfte miteinander an einem beziehungsorientierten, gelassenen, klaren und transparenten Klima an den Schulen arbeiten können.
Unser Bestreben ist es, Wegweiser und Sicherheitsnetz für junge Menschen in herausfordernden Zeiten zu sein. Gelingende Beziehungen und das Gefühl zugehörig zu sein, erhöhen nachweislich die Chance, dass Kinder und Jugendliche zuversichtlich und friedlich agieren!
Im Herbst 2025 startet bereits der 4. Durchgang unseres Hochschullehrgangs Neue Autorität. Wir freuen uns, dass immer mehr Pädagog:innen und Schulleiter:innen die Haltung und Handlungsmöglichkeiten dieses Konzepts mit Begeisterung und großem Interesse wahrnehmen!