Die Projekt-Webseite stellt nicht nur die konkreten Aktivitäten der Forscher:innen dar. Sie gibt darüber hinaus auch einen multiperspektivischen Einblick in das Konzept der GCEd sowie seine Anwendbarkeit im Berufsfeld.
Das zugrundeliegende Projekt stellt einen programmatischen Zusammenhang zwischen den Nachhaltigkeitszielen der UNO (SDGs) und einer transformativen Pädagogik her. Der Fokus liegt dabei primär auf dem Unterziel 4.7, wo GCEd neben der „Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit […], die Wertschätzung kultureller Vielfalt und des Beitrags der Kultur zu nachhaltiger Entwicklung“ extra ausgewiesen wird. GCEd versucht in diesem Sinne, nationale Denkrahmen bzw. methodologischen Nationalismus zu überwinden. Sie reagiert damit auf veränderte globale Bedingungen und Herausforderungen und sucht über Bildung andere Haltungen und Handlungsmöglichkeiten zu etablieren.
Hier finden Sie den Link zum Projekt.