Am 25. Februar 2025 fand in einem historischen Wiener Innenstadt-Seminarraum die Fortbildung „Epigenetik und Gender – Leben und Lernen im Schulalltag" mit Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber statt. Lehrer:innen aller Fächer erhielten spannende Einblicke in die Auswirkungen epigenetischer Prägungen auf den Schulalltag.
Prof. Huber erläuterte, wie hormonelle und epigenetische Einflüsse Verhalten und Beziehungen prägen. Er betonte die Bedeutung von Entwicklungsphasen wie Schwangerschaft, Kindheit und Pubertät, die durch Faktoren wie Ernährung und Stress beeinflusst werden. Zudem wurden genderspezifische Unterschiede diskutiert, etwa in Bezug auf Pubertät und Immunsystem.
Die Teilnehmer:innen reflektierten ihre eigenen Haltungen und erhielten Impulse für eine wertschätzende Beziehungskultur in ihrer Schule. Die KPH bedankt sich bei Univ.-Prof. DDr. Huber für seine wertvollen Beiträge, bei HR Dr. Michael Sörös von der BD Wien für Idee, Moderation und Anregungen zur Umsetzung und darüber hinaus bei allen Teilnehmer:innen für ihr Engagement.