160 Schulleitungen der Bildungsregion 1 in Niederösterreich trafen sich zu einer zweitägigen Fortbildungsveranstaltung in einem Hotel, um ihre Leadership-Kompetenzen zu erweitern. Prof. Roland Bernhard von der KPH hielt einen Vortrag zum Thema „Charakterbildung für mehr psychische Gesundheit: Wissenschaftliche Einsichten für die Praxis von Schul-Leadership und Schulentwicklung“. Bernhard hob hervor, dass international führende Psychologen wie Martin Seligman herausgefunden haben, dass kaum eine andere Charakterstärke eine so starke Verbindung zur psychischen Gesundheit aufweist wie die Dankbarkeit. Studien zeigen, dass dankbare Menschen nicht nur besser mit Stress umgehen können, sondern auch glücklicher sind, seltener an Depressionen leiden, weniger häufig Drogen konsumieren, besser schlafen und insgesamt ein höheres Wohlbefinden erleben.
Besonderes Augenmerk legte Bernhard auf eine wissenschaftlich fundierte Intervention: Dankbarkeitsbriefe. Diese Methode, bei der Menschen einen Brief an eine Person schreiben, der ihren Dank ausdrückt, und diesen idealerweise auch persönlich vorlesen, hat nachweislich tiefgreifende positive Effekte. Studien belegen, dass bereits das Verfassen und Vorlesen eines solchen Briefes das Wohlbefinden erheblich steigert und die positiven Effekte auf die Psyche noch lange danach messbar sind.
Im weiteren Verlauf seines Vortrags zeigte Bernhard auf, wie Dankbarkeit im Schulkontext gefördert werden kann, und diskutierte zusätzliche Ansätze, um Schulkultur und Unterricht so zu gestalten, dass die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen optimal unterstützt wird.
Ein besonders schönes Feedback erreichte wenige Tage nach der Veranstaltung HR Alfred Grünstäudl, Schulqualitätsmanager und Abteilungsleiter der Bildungsregion 1: Eine teilnehmende Schulleitung schrieb einen Dankesbrief, in dem sie ihre Begeisterung über die Tagung zum Ausdruck brachte. Mit ihrer Erlaubnis dürfen wir veröffentlichen, wie sie berichtete, dass sie nach der Veranstaltung voller Elan in Familie und Kollegium von den Vorträgen erzählt habe. Sie schrieb in dem Dankbarkeitsbrief: „Ich bin heute anders in die Schule gefahren als vergangenen Freitag.“
An der KPH freuen wir uns sehr, wenn unsere Angebote dazu beitragen, Schulleitungen – deren Rolle in den österreichischen Schulen von enormer Bedeutung, aber oft unterschätzt ist – zu stärken. Gleichzeitig schätzen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Niederösterreich, die solche inspirierenden Veranstaltungen ermöglicht.