Die Schule, das Sprechen vor Mitschüler:innen, mitunter unter Leistungsdruck, stellen Betroffene vor viele Herausforderungen. Sprachheilpädagog:innen haben hier eine besondere Rolle im System Schule. Auf der einen Seite geben sie Schüler:innen direkte Hilfestellungen mit möglichst evidenzbasierten Methoden, um das Stottern zu modifizieren, das Sprechen zu strukturieren und das Selbstbewusstsein zu stärken. Auf der anderen Seite haben sie eine Vermittlerrolle und wirken beratend auf das Umfeld: Lehrerinnen und Lehrer, Mitschülerinnen und Mitschüler werden sensibilisiert und Lernumgebungen sowie Formen der Leistungsfeststellung werden angepasst.
Am 18. und 19. Oktober 2024 fand im Althof Retz ein 2-tägiges Seminar der Österreichischen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik Landesgruppen Wien/NÖ in Kooperation mit der KPH Wien/Niederösterreich für Sprachheilpädagog:innen zum Thema „Fokus Stottern: Beiträge in Theorie und Praxis“ statt.