Das Fest sorgte für einen krönenden Abschluss zur stärkenfokussierten Arbeit mit dem ganzheitlichen Lernprogramm „Jedes Kind stärken“, das durch eine interaktive, digitale Lernreise, die Logik und Kreativität bei den Kindern fördert und ihnen erste Schritte im Coding vermittelt, ergänzt wird.
Die Stärken von rund 300 Schüler:innen aus ersten Klassen von 11 niederösterreichischen Volksschulen wurden bei diesem Fest gefeiert. Selbstbewusst, mutig und stolz präsentierten die Erstklässler:innen Ergebnisse ihrer Stärken-Arbeit, die sie im Laufe des Schuljahres, geleistet hatten: Stärken-Plakate, Stärken-Kaleidoskope, Stärken-Tiere, Stärken-Sonnen, Stärken-Blumen, Stärken-Spiegel, Stärken-Lampions, stärkende Affirmationen und vieles mehr konnten von den Gästen bestaunt werden!
Das Rahmenprogramm brachte Abwechslung, Inspiration und schulübergreifendes gemeinsames Lernen zwischen den teilnehmenden Volksschulkindern und Jugendlichen aus höher bildenden Schulen: Es gab Stärken-Spiele, analog nachgebaute Spiele aus der neuen digitalen Lernreise und konzentrationsfördernde Körperübungen im Workshop Vital4Heart von simplystrong by UNIQA.
Dass das große Engagement der Kinder, Lehrenden und Direktor:innen der involvierten Schulen sehr wertgeschätzt wird, zeigten die Eröffnungsworte von Heidemarie Svehla, KPH Wien/Krems, Brigitte Schuckert, Pädagogische Leitung der Bildungsdirektion NÖ, und von Florian Krumböck, Abgeordneter zum NÖ Landtag, mit einer Videobotschaft von Landeshauptfrau Mikl-Leitner.
Ein großer Dank gilt allen Kindern, Lehrenden und Direktor:innen der Pilotschulen aus dem Forschungsprojekt "Jedes Kind stärken – ganzheitlich & digital":
International School Krems, VS Eschenau, Grafenwörth, Guntramsdorf/Rennerstraße, Mannswörth, Rappottenstein, Südstadt, Vösendorf, Wolkersdorf + Ziersdorf und an das Team der Praxisvolksschule der KPH Wien/Krems und allen Mitarbeiter:innen, die die Durchführung des Festes ermöglicht haben.
Auch im kommenden Schuljahr wird das Lernprogramm fortgesetzt und wir freuen uns bereits, die Schulkinder bei weiteren Veranstaltungen zu begleiten.
Unter www.jedeskindstärken finden Sie kostenlose Materialien zur Stärkenarbeit: digitale Unterrichtsmaterialien – A 1 – Be a Yes!
Die KPH Wien/Krems bietet auch Fortbildungsangebote an. Unter https://bildung.kphvie.ac.at/multiplewishlist/index/sharing/wishlist/572 finden Sie diese Angebote.
Andrea Bisanz