Der Besuch im Bibelzentrum Wien bot einen sehr interessanten Einblick in Ansätze, die zeigen, wie Menschen verschiedener Altersgruppen dazu ermutigt werden, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen. Als angehende Lehrerin war es für mich besonders spannend zu sehen, wie das Bibelzentrum versucht, Kindern im Volksschulalter einen Zugang zur Bibel zu ermöglichen, und welche Inhalte und Angebote dafür bereitgestellt werden. Dieser „Ort zum Wort“ soll eine Einrichtung sein, der zur theologischen Weiterbildung sowie zum interreligiösen Dialog genutzt werden kann.
Schulklassen mit Kindern jeder Konfession sind hier willkommen. Durch interaktive Gestaltungselemente wie einer „Druckwerkstatt“ oder einem Papyrusworkshop soll das Interesse von Kindern an der Bibel fgezielt gefördert werden. Im Zuge der Exkursion wurden uns verschiedene Kinderbibeln vorgestellt. Der kritische Blick auf diese war nicht nur für die persönliche Weiterbildung, sondern auch in Bezug auf die pädagogische Praxis wertvoll.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Besuch im Bibelzentrum für mich sehr kurzweilig, interessant und bereichernd war. Das Bibelzentrum stellt einen Ort der Begegnung und des Lernens dar, der in der späteren Unterrichtspraxis als Ressource genutzt werden kann.
Anna-Maria Zeihsel, Erasmus-Studentin