digiPH7 Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Eine kritische Analyse
Mi., 07.02.2024 und Do., 08.02.2024
Information und Anmeldung
Tagungsprogramm
Tag 2 (Do., 08.02.2024) Gestaltung mit KPH-Beteiligung:
10:00 – 11:00 Künstlich und klug? – Generative KI in der Hochschullehre zwischen Hype und Kritik
Keynote Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA (KPH Wien/Krems)
11:00 – 12:00 Sag, wie hältst du es mit der KI im hochschulischen Kontext? Impulse für einen kritisch-konstruktiven Umgang. Michaela Liebhart-Gundacker, BEd MA MSc und Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA (KPH Wien/Krems)
Begegnungen & Gespräche: WISSENSCHAFTSFEINDLICHKEIT "WISSEN VERSUS MEINUNG"
KI – Rettung oder Falle? ChatGPT & Co zwischen Utopie und Dystopie
Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA (KPH Wien/Krems)
Mo., 26.02.2024,18:30 – 20:00 Uhr, KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Festsaal
Anmeldung: johannes.petschenig(at)kphvie.ac.at
Es besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung via Live Stream zu verfolgen. Eine aktive Teilnahme an der Diskussion ist via Live Stream jedoch nicht möglich. Den QR-Code zum Live-Stream finden Sie hier.
Nachlese/Nachschau bei Interesse an einer Vertiefung des Themas:
Fachgespräch „KI und Schule, eine erste Orientierung“ am 06.12.2023, Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA (KPH Wien/Krems)
Link: https://www.youtube.com/watch?v=-RYHZlFCjxs
Vortrag Bildung im 21. Jahrhundert: AI Literacy und die Herausforderungen generativer KI
(im Rahmen der Woche der Medienkompetenz 2024, Mag. Dr. Sonja Gabriel, MA MA (KPH Wien/Krems), 24.10.2023)
Link: https://www.youtube.com/watch?v=7zKjFXPb6Bg&feature=youtu.be
fnma-Talk Erfahrungen mit KI in der Lehre (18.10.2023)
https://www.fnma.at/medien/fnma-talks/erfahrungen-mit-ki-in-der-lehre
Markus Wieser, Tamara Rachbauer und Sonja Gabriel präsentieren in jeweils 15-minütigen Beiträgen ihre Erfahrunge zu KI in der Lehre. Aufzeichnung des Live-Streams