Abseits von rationalen Gründen steht in der vorliegenden Studie die Hinterbühne der Berufswahl im Zentrum. Pierre Bourdieus Konzepte von Habitus, Feld und deren kulturelle Passung sind dabei leitend.
Mit Hilfe der an Bourdieu anschließenden Methode der Sequenzanalytischen Habitusrekonstruktion wird der Habitus von Studierenden im Lehramt Primarstufe sichtbar. Ebenso kommen dabei ihr Berufsbild und das antizipierte Lehrer:innenhandeln zum Vorschein. Erkennbar wird dadurch eine notwendige doppelte Passung im Berufswahlprozess: einer Passung zur Anforderungslogik des Herkunftsfeldes als auch zur Anforderungslogik des angestrebten beruflichen Feldes. Damit wird die Berufswahlforschung in ein neues Licht gerückt.
![]() | Das Buch erscheint in der Reihe "Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung", herausgegeben von Manuela Keller-Schneider, Katharina Kunze, Tobias Leonhard und Christian Reintjes
Holzmayer, Michael (2023): Die Illusion der Berufswahl. Zur Passung von Habitus und Feld bei Lehramtsstudierenden. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. 2023. 285 Seiten, kartoniert
Hier finden Sie nähere Informationen zum Buch beim Verlag Klinkhardt (Link)
Das eBook steht auch als Open Access zum freien Download zur Verfügung: | |