ZENTRUM ELEMENTARE BILDUNG
KOMPETENZPROFILMelanie Mutter
MA
„Zu wissen, dass wir zählen mit unserem Leben mit unserem Lieben gegen die Kälte für mich, für Dich, für unsere Welt“
(zit. Ruth C. Cohn)
(zit. Ruth C. Cohn)
zur Person
- Elementarpädagogin mit Früherziehungsausbildung
- Studium der Erziehungswissenschaft / Soziale Verhaltenswissenschaften, Fernuniversität Hagen, Deutschland
- Lehrende im Bachelorstudium Elementarpädagogik
- Lehrende im Managementlehrgang für elementare Bildungseinrichtung
- Diplomiert in Themenzentrierter Interaktion
- Graduierung in Themenzentrierten Interaktion (laufend)
- Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklung bei Supervision und TZI e.V. Schweiz
- Bereichsleitung für Kindergarten, Nachmittagsbetreuung und Hort bei VOSÖ (2017-2022)
- Bereichsleiterin für Kindergärten bei CS Caritas socialis
Themenschwerpunkte
- Leadership in elementaren Bildungseinrichtungen
- Professionelles Leiten und Führung in Bildungseinrichtungen
- Kommunikation und Kooperation
- Fort- und Weiterbildung von Elementarpädagog:innen,
- Reflexion und Selbstfürsorge im pädagogischen Alltag
- Pädagogische Haltung in der Elementarpädagogik
ZENTRUM ELEMENTARE BILDUNGKOMPETENZPROFIL | ![]() | |
Melanie MutterMA |
„Zu wissen, dass wir zählen mit unserem Leben mit unserem Lieben gegen die Kälte für mich, für Dich, für unsere Welt“ (zit. Ruth C. Cohn) |
zur Person
- Elementarpädagogin mit Früherziehungsausbildung
- Studium der Erziehungswissenschaft / Soziale Verhaltenswissenschaften, Fernuniversität Hagen, Deutschland
- Lehrende im Bachelorstudium Elementarpädagogik
- Lehrende im Managementlehrgang für elementare Bildungseinrichtung
- Diplomiert in Themenzentrierter Interaktion
- Graduierung in Themenzentrierten Interaktion (laufend)
- Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklung bei Supervision und TZI e.V. Schweiz
- Bereichsleitung für Kindergarten, Nachmittagsbetreuung und Hort bei VOSÖ (2017-2022)
- Bereichsleiterin für Kindergärten bei CS Caritas socialis
Themenschwerpunkte
- Leadership in elementaren Bildungseinrichtungen
- Professionelles Leiten und Führung in Bildungseinrichtungen
- Kommunikation und Kooperation
- Fort- und Weiterbildung von Elementarpädagog:innen,
- Reflexion und Selbstfürsorge im pädagogischen Alltag
- Pädagogische Haltung in der Elementarpädagogik
Kontakt